08.10.2021

Digitalisierungstour Baden-Württemberg 2021

Die Digitalisierungstour Baden-Württemberg verfolgt die Zielsetzung den Mittelstand mit Innovationspartnern aus der Wissenschaft und der Gründerszene zu vernetzen. Die Idee zur Digitalisierungstour Baden-Württemberg 2021 ist konkret aus der Frage entstanden, wie sich neueste Erkenntnisse der Forschung für praktikable Lösungen vor Ort nutzbar machen lassen.


Die Digitalisierung, der globale Wettbewerb und der Wandel der Arbeitsstrukturen stellen Organisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut kommt das »Mobile Plug-In Labor« in Kooperation mit dem Digital Hub-Netzwerk BW direkt zu Unternehmen vor Ort.


Im Rahmen der Digitalisierungstour veranstaltet die Zeppelin Universität ein besonderes Rahmenprogramm, welches sich an „Studierende und Auszubildende“ richtet. Es werden Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Digitalisierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der ZU gehalten.


Wenn es um das Thema Gründung geht, dann ist natürlich auch der PioneerPort involviert. Lea Heinrich wird die Vorträge am Vormittag moderieren. Am Abend übernimmt dann Tobias Fauth, der Clustermanager von cyberLAGO, die Moderation der Fuckup Night, bei welcher Gründer_innen über die Lehren aus ihrem Scheitern von Gründungsvorhaben berichten. Diese Veranstaltung bildet gewissermaßen den krönenden Abschluss des Tages.


Nähere Informationen zur Fuckup Night finden Sie hier: https://cyberlago.net/event/fuckup-night-friedrichshafen-vol-vi/

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.