Die Initiative Kreatives Unternehmertum
Die Initiative Kreatives Unternehmertum bildet Grundlagen, ermöglicht Interaktion und realisiert soziale Ereignisse. Wir begegnen komplexen Phänomenen und Herausforderungen mit einem Perspektivenwechsel. Darum engagieren wir uns für die Vernetzung der fachorientierten Disziplinen und erzeugen Resonanz jenseits des Silodenkens. Es ist Zeit für eine Plattform, die diese Verbindung für die moderne Wirtschaftswelt zugänglich macht, um neue Werte zu schaffen.
Dabei steht das Unternehmertum im Mittelpunkt. Gegenüber der strukturellen Rigidität einer öffentlichen Verwaltung, muss es der Unternehmer sein, an den gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich anschließt. Die wechselseitige Beeinflussung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur lässt sich nicht von der Hand weisen. Die jeweilig andere Logik zu verstehen und Anregungen für das eigene Handeln zu gewinnen, sehen wir als lohnenswerte Konfrontation. Daraus entstehende Ungleichheiten erschaffen Lücken und Paradoxien, die Kreativität herausfordern und Innovation hervorrufen.
Wir sind ein Zusammenschluss junger UnternehmerInnen sowie StudentInnen der Zeppelin Universität. Getrieben wird unsere Initiative ausschließlich von ehrenamtlicher Tätigkeit – gemeinnützig, überparteilich und unabhängig.
Studierende im Workshop „Mehrwertiges Unternehmertum“
Die Zeppelin Universität versteht sich als unternehmerische Universität für die nächste Unternehmergeneration. Als Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik fokussiert die ZU nicht allein auf klassische gewinnorientierte Unternehmensgründungen, sondern fördert auch soziales, politisches und kulturelles Unternehmertum.
Zwei Auszeichnungen bestätigen die Gründungskultur der Universität:
Global University Entrepreneurship Spirit Students´ Survey, 09-2012
Studierende der Zeppelin Universität haben die höchste Gründungsneigung aller Studierenden der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland.
Mehr erfahren
Gründungsradar Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 11-2013
Die ZU belegt den Platz 6 in der Kategorie „Kleine Hochschulen“ und gehört damit zu den Hochschulen mit Vorbildcharakter bezüglich Gründungen.
ZU im Gründungsradar
Die Zeppelin Universität möchte den Bachelor-Studierenden aller Fachbereiche mit dem Workshop zu "mehrwertigem Unternehmertum" einen ersten Eindruck der Voraussetzungen und Folgen erfolgreichen Unternehmertums ermöglichen.
Als Universität müssen wir dabei eine weitere wichtige Gemeinsamkeit zwischen verschiedenen Formen des Unternehmertums anerkennen. Ob man nun Business-, Cultural-, Social- oder Political-Entrepreneurship betrachtet: Man kann es nicht trocken lernen, sondern braucht ‚nasse Methoden’, die den sprichwörtlichen Sprung ins kalte Wasser ermöglichen. Nicht unter der Anleitung von Bademeistern, die vor dem Beckenrand warnen, sondern gemeinsam mit erfahrenen Sprungtrainern, Schwimmlehrern und manchmal auch Rettungsschwimmern.
Damit sie ein grundlegendes Gefühl dafür entwickeln, wann man springen sollte und wie man schmerzfrei eintaucht, haben wir den Workshop „Mehrwertiges Unternehmertum" als eine Art Start-up-Bootcamp konzipiert.
Für alle Studierenden, die Gefallen an diesem Probetauchen oder dabei vielleicht sogar eine vielversprechende Perle finden, gibt es Vertiefungsveranstaltungen wie die StudentStudy „eEntrepreneuship" und die universitäre Beteiligungsgesellschaft „ZU MicroEquity GmbH & Co. KG (ZUME)". Der PioneerPort bietet zudem zahlreiche weitere Aktivitäten zur Gründungsunterstützung an der ZU an.