Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt ist ein Wahlpflichtmodul (20 ECTS), das die Master-Studierenden in ihrem zweiten und/oder dritten Semester belegen können. Vorüberlegungen beginnen idealerweise im ersten Semester. Es kann bis zum vierten Semester abgeschlossen werden.

Im Rahmen dieses Moduls, werden die Studierenden in die Forschungstätigkeit einer Forschungseinrichtung - z.B. Lehrstuhl, Forschungsinstitut oder Forschungscluster - eingebunden. Innerhalb dieses Wissenschaftlerteams (Doktoranten, Post-Doktoranten und Professoren) und unter dessen Anleitung bearbeiten die Studierenden eigene Forschungsprojekte oder einen Teil eines größer angelegten Forschungsprojektes. Die Modulabschlussprüfung besteht z. B. in einem detaillierten Forschungsbericht.

Mit der Wahl dieses Moduls gewinnen Master-Studierenden praktische Erfahrungen in dem Wissenschaftsbereich. Sie sind Teil einer Gruppe von Wissenschaftlern, können ihre eigene konkrete Forschungsfrage formulieren und beantworten. Wie Forschung funktioniert und was wissenschaftliches Arbeiten auszeichnet, lernen die Studierenden in diesem Modul dadurch, dass sie selber den Forschungsprozess durchlaufen.

Darüber hinaus können die Studierenden einen klaren Forschungsschwerpunkt ihres Studiums setzen. Den thematischen Schwerpunkt des Forschungsprojekts können sie in Ihrer Masterarbeit weiter vertiefen. Sie könnten sich aber auch durch die Wahl eines anderen Themas einen weiteren thematischen Schwerpunkt in ihrem Studium legen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.