Reisekostenstipendium zur Teilnahme an der IUC Conference

Der Karl-Mannheim Lehrstuhl für Kulturwissenschaften von Prof. Nico Stehr gibt hiermit die Ausschreibung von fünf Reisekostenstipendien zur Teilnahme an der IUC Conference ‘Science, Profession and Politics’ vom 21. – 25. April 2014 in Dubrovnik bekannt.

Conference description

The general aim of this conference is to compare, assess and further develop different approaches and explanatory models to the multiple roles of science, expertise and the professions in contemporary knowledge societies. ’Knowledge society’ (Stehr 1984, 1996) is defined by the increasing amount of new ideas and rapid transformations in science, technology, organization, economy and culture. It is advanced by a specific social ‘complex’ (Parsons), primarily involving scientists, experts and professional occupations, the tasks of which are to develop, take responsibility for, apply and distribute new knowledge and knowledge-based practical skills. Various scholars have given other names to this ‘complex’ like ‘system of professions’, ‘professional landscape,’ ‘layer’, and even ‘class.’ Combinations of scientific knowledge and expert knowledge on the one hand and knowledge-based practice on the other constitute the basis of knowledge society. Currently, this layer represents 15 – 20 % of the total labor force in most industrialized nations. It possesses key positions in regards to discovery, innovation and development, and for distribution and implementation of knowledge; its practitioners are the agents and carriers of knowledge. It is not possible to understand contemporary social development without substantial insights into the functions and dynamics of this layer, of its ‘essence’. Simultaneously, this layer is clearly unexplored by the social sciences. This conference addresses the contemporary knowledge layer from three dissimilar but related themes.

Anrechnung

Die Veranstaltung kann als extern absolvierte Lehrveranstaltung der ZU (121221 „Wissensgesellschaft“) angerechnet werden.

Bewerbung & Umfang des Stipendiums

Die Reiskostenstipendien decken sämtliche Ausgaben für die Anreise und Unterbringung bis zu einer Gesamthöhe von 350 € pro Person. Die Reisevorbereitungen und Unterkunft werden individuell getroffen.

Aussagekräftige Bewerbungen inklusive eines maximal einseitigen Motivationsschreibens können per Mail bis spätestens Freitag, den 7. März an Dr. Alexander Ruser gesendet werden.

Kontakt

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.