03.05.2017

ZU-Summer School 2017: Startklar für deine Bachelorarbeit?

Du möchtest in deiner Bachelorarbeit gerne empirisch forschen und quantitativ arbeiten? Deine letzten Methodenkurse sind aber schon etwas her? Außerdem weißt du auch gar nicht so genau, wie du dein theoretisches Methodenwissen in die Praxis umsetzt? ZU-Summer School. Bewerbungsschluss? 30. Juni 2017
Du möchtest in deiner Bachelorarbeit gerne empirisch forschen und quantitativ arbeiten? Deine letzten Methodenkurse sind aber schon etwas her? Außerdem weißt du auch gar nicht so genau, wie du dein theoretisches Methodenwissen in die Praxis umsetzt? ZU-Summer School. Bewerbungsschluss? 30. Juni 2017

Programm: Startklar für deine Bachelorarbeit!

Mittwoch, 23. August 2017

13.00 – 14.00: Begrüßung

14.00 – 15.30: Block 1
Wie sieht das perfekte Paper aus?
Textdiskussion zu einem Beispieltext und Klärung grundsätzlicher Begrifflichkeiten

16.00 – 18.00: Block 2
So what? Die Kunst eine gute Forschungsfrage zu formulieren
Vorstellung verschiedener Arten von Forschungsfragen, Tipps und Tricks zur Einengung eines Themas sowie zur Begründung der Relevanz
Übung: Formulierung einer eigenen Forschungsfrage

Abendessen


Donnerstag, 24. August 2017

09.00 – 10.30: Block 3
Überblick im Literaturdschungel
Tipps und Tricks bei der Literaturrecherche sowie zur Sichtung von Literatur und beim Überblick verschaffen

11.00 – 12.30: Block 4
Trockene Theoriearbeit?
Zur Bedeutung theoretischer Grundlagen für eine gelungene Forschungsarbeit und
welche Anforderungen muss ein guter Theorieteil erfüllen

Mittagessen

14.00 – 15.30: Block 5
Daten, Daten, Daten
Überblick über verschiedene Datensätze, Recherche von
Datensätzen, Datensatzformate

16.00 – 18.00: Block 6
Übung: Formulierung einer eigenen Fragestellung, Literaturüberblick, Finden eines Datensatzes 


Abendessen 


bis 20.00 Uhr: Während / im Anschluss an das Abendessen: Gesprächsrunde und Austausch zu den Ergebnissen aus der Übung


Freitag, 25. August 2017

09.00 – 10.30: Block 7
Einführung in R - I
Datensatz einlesen, einfaches Datensatzmanagement

11.00 – 12.30: Block 8
Einführung in R - II
Datensatzmanagement in R, deskriptive Statistik

Mittagessen

14.00 – 15.30: Block 9
Einführung in R - III
Einführung in die OLS-Regression mit R

16.00 – 18.00: Block 10
Einführung in R - IV
Einführung in die logistische Regression mit R

Abendessen


Samstag, 26. August 2017

09.00 – 10.30: Block 11
Der letzte Feinschliff
Schreiben einer empirischen Arbeit, Hinweise zu Formulierungen, Organisation des Schreibprozesses

11.00 – 12.30: Block 12
Abschluss
Offene Fragen, Feedback, Vorstellung eigener Forschungsfragen, Probleme

Mittagessen

ab 14.00 Uhr individuelle Abreise

Du möchtest in deiner Bachelorarbeit gerne empirisch forschen und quantitativ arbeiten? Deine letzten Methodenkurse sind aber schon etwas her? Außerdem weißt du auch gar nicht so genau, wie du dein theoretisches Methodenwissen in die Praxis umsetzt?

Dann ist die Summer School für Bachelorstudierende an der Zeppelin Universität genau das richtige für dich.


Wer? Bachelorstudierende politikwissenschaftlicher Studiengänge in den letzten Studiensemestern

Wann? 23. bis 26. August 2017

Anmeldung / Bewerbung? Bewerbung mit einseitigem Motivationsschreiben sowie kurzen Lebenslauf und Übersicht aller bisher im Studium erbrachter Leistungen an summerschool@zu.de Bitte gebe außerdem in der E-Mail an, ob wir dir ein Sofa / Gästebett bei einem unserer Studierenden organisieren sollen oder ob du dir selbst eine Übernachtung in Friedrichshafen organisierst.

Hierzu auch der wichtige Hinweis: Im August ist Hochsaison und die Unterkünfte in Friedrichshafen und Umgebung sind fast schon ausgebucht. Daher: Am besten als erstes darum kümmern oder unser Couchsurfing-Angebot nutzen.

Dozentin? Dr. Nadine Meidert, Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Soziologie an der Zeppelin Universität

Bewerbungsschluss? 30. Juni 2017

Kosten? 90 EUR Teilnahmegebühr 

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.