Die ZU Graduate School lädt sehr herzlich am Mittwoch, 26.10.2016 von 15:00 - 16:30 Uhr zur mündlichen Aussprache von Dr Alexander Ruser vor dem Habilitationsausschuss der Zeppelin Universität am ZF Campus, 1.05 ein.
Der Vortrag mit dem Thema
„Komplizen als Gegner: Der Homo Academicus als Triebkraft und Leidtragender des Wandels der akademischen Welt“
ist abschließender Bestandteil seiner Habilitationsprüfung zur Erlangung der Lehrbefugnis für Soziologie.
Der gegenwärtig zu beobachtende Wandel der akademischen Welt wird häufig unter dem Schlagwort der ‘Ökonomisierung’ verhandelt. Die daraus resultierende Veränderung der akademischen Praxis wird in der Regel mit Bedauern zur Kenntnis genommen und als Folge ‚von außen’ wirkenden Veränderungsdrucks interpretiert. Der vorliegende Beitrag nimmt dagegen eine andere Position ein. Unter Rückgriff auf das existierende theoretische Instrumentarium Bourdieus werden zwei zentrale Thesen entwickelt und erörtert:
Fachmentoren sind
Prof Nico Stehr PhD FRSC (ZU)
Prof Dr Dr Manfred Moldaschl (ZU)
Prof Helmut K. Anheier PhD (Hertie School of Governance Berlin) und
Prof Dr Michael Hölscher (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) als externer Gutachter.
Bitte beachten Sie, dass nur die Mitglieder des Habilitationsausschusses und des Fachmentorats frageberechtigt sind (§ 16 Abs. 3 HabilO).