02.05.2017

Einfachheit der Form – Komplexität der Erinnerung. Dani Karavans Gedenkort für Walter Benjamin in Portbou

Krieger

Über den Vortrag:
1994 realisierte der israelische Bildhauer Dani Karavan nach mehrjährigen politischen und finanziellen Komplikationen sein Denkmal für Walter Benjamin an dessen Todesort, der katalonischen Grenzstadt Portbou an der spanisch-französischen Grenze. Es besteht aus mehreren selbstständigen Elementen und hat den Charakter eines begehbaren Gedenkorts. Mit seinen abstrakten Formen und dem Verzicht auf konventionelle Symboliken ermöglicht es eine intensive leiblich-sinnliche Erfahrung. Darüber hinaus setzt es eine Reihe von visuellen und akustischen Assoziationen frei, die in ihrem Zusammenspiel eine hohe Erlebnisintensität bewirken.

Über die Vortragende:
Prof. Dr. Verena Krieger, Kunsthistorikerin, seit 2011 Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Jena. 2008–2011 Univ.-Professorin an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zuvor Gast- und Vertretungsprofessuren in Stuttgart, Bern, Jena, München und Karlsruhe. Forschungsthemen: Ambiguität in der Kunst, Konzepte des Künstlers und der Kreativität, Kunst und Gesellschaft - Avantgarde und Politik, Künstlerische Formen der Erinnerungskultur, Genderkonstruktionen in Kunst und Kunsttheorie der frühen Neuzeit und Moderne. Jüngste Buchpublikation: "When exhibitions become politics". Geschichte und Strategien politischer Kunstausstellungen seit den 1960er Jahren (Hg. mit Elisabeth Fritz, mit eigenen Beiträgen), Köln/Weimar/Wien (Böhlau) 2017.

Alle weitere Termine der Ringvorlesung finden Sie unter zu.de/veranstaltungen

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.