19.05.2017

Angela De Martiis nimmt an 6. Lindauer Nobelpreistagung teil

Angela De Martiis, akademische Mitarbeiterin am ZEPPELIN-Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftstheorie und -politik
Angela De Martiis, akademische Mitarbeiterin am ZEPPELIN-Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftstheorie und -politik

In diesem Jahr wurde Angela De Martiis, akademische Mitarbeiterin am
ZEPPELIN-Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftstheorie und - politik als eine unter 400 jungen hochqualifizierten Ökonomen ausgewählt, um an der 6. Lindauer Nobelpreistagung der Wirtschaftswissenschaften vom 22 - 26 August 2017 teilzunehmen.


Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen [international: Lindau Nobel Laureate Meetings] sind jährliche Wissenschaftskonferenzen, die seit 1951 in der Stadt Lindau am Bodensee stattfinden. Ihr Ziel ist es, Nobelpreisträger und junge Wissenschaftler zusammen zu bringen, um den wissenschaftlichen Austausch über Generationen und Kulturen hinweg zu fördern.

Nachwuchswissenschaftler, die an den Tagungen teilnehmen wollen, müssen zuvor ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen. Bewerben können sich Studierende, Doktoranden und Post-Docs unter 35, die zu den besten ihrer Jahrgänge gehören. Junge Wissenschaftler können nur jeweils einmal an einer Lindauer Nobelpreisträgertagung teilnehmen.


Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.