TAKsi. Portrait eines Theaters - Audiobeitrag entstanden im Seminar Kulturorganisation und Audience Development
Audiobeitrag

TAKsi. Portrait eines Theaters - Audiobeitrag entstanden im Seminar Kulturorganisation und Audience Development

Dieser Audiobeitrag von den ZU-Studierenden Giordano Blume, Frederic Thywissen und Matthias Hermannentstanden entstand im Seminar "Kulturorganisation und Audience Development" bei Prof Dr Martin Tröndle vom WÜRTH Chair of Cultural Production. Ziel des Projekts war es, die Rolle und Funktion eines Theaters im Kleinstaat Liechtenstein zu beleuchten. Im Herbst 2012 wurden dazu an insgesamt zwölf Abenden 22 Gäste des TAK in einem besonderen Setting interviewt. In einer mit Bild- und Tontechnik ausgestatteten Limousine wurden die Gäste von zuhause abgeholt sowie nach der Vorstellung wieder nach Hause gebracht. Das TAK stellt für diese Projekt eine einmalige Umgebung dar, weil es in der durch die Staatsgrenzen Liechtensteins bzw. dem Rheintal definierte Forschungsregion das einzige Theater seiner Art ist.
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.