20.06.2023

Essay von Prof. Dr. Eisenkopf in der WirtschaftsWoche

Bild: WirtschaftsWoche
Bild: WirtschaftsWoche

In einem Essay für die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ (WiWo) diskutiert Prof. Dr. Alexander Eisenkopf die Verkehrspolitik der deutschen Bundesregierung. Unter dem Titel „Hände weg vom Lenkrad!“ analysiert er, wie die Ampel-Koalitionäre im Personen- und Güterverkehr versuchen, mit kleinteiligen ordnungsrechtlichen und preispolitischen Eingriffen dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 näher zukommen. Dass diese größtenteils ökonomisch ungeeignet sind, ist dabei ebenso zu kritisieren wie die Ambivalenz innerhalb der Koalition im Umgang mit der gleitenden langfristigen Verkehrsprognose. Wenngleich durchaus positive Ansätze bei Ausbau, Finanzierung und Digitalisierung der Schieneninfrastruktur zu beobachten sind, erscheint eine Trendwende nach jahrzehntelanger erfolgloser Verlagerungspolitik mehr als unwahrscheinlich.

"Die zentrale verkehrspolitische Steuerungsillusion ist die Verlagerung von der Straße auf die Schiene. Sie ist die Lebenslüge der Verkehrspolitik."

Prof. Dr. Alexander Eisenkopf in der WirtschaftsWoche

Abschließend plädiert Prof. Dr. Eisenkopf einmal mehr für eine Aufnahme des Verkehrssektors in das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) und mehr Vertrauen auf dessen Preissignale.

Weiter zum Essay in der WirtschaftsWoche Link
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.