Evaluationen haben in
internationalen Organisationen an Bedeutung gewonnen – sie bewerten Leistungen,
fördern Lernprozesse und dienen der Rechenschaftspflicht. In ihrem neuen Buch
„The Politics of Evaluation in International Organizations” (Oxford University
Press) widmen sich Prof. Dr. Steffen Eckhard und Dr. Vytautas Jankauskas diesem
Thema. Mit Hilfe von 120 Interviews und der Analyse von 200
Evaluierungsberichten entwirren sie die interne Maschinerie der
Evaluierungssysteme. Sie analysieren 21 Organisationen des UN-Systems und
diskutieren das herkömmliche Verständnis von Evaluierung als wertfreie
Tätigkeit.