05.09.2022

Studie Digitale Daseinsvorsorge und nachhaltige Stadtentwicklung erschienen

Heute ist die Studie „Digitale Daseinsvorsorge und nachhaltige Stadtentwicklung: Empirische Befunde zu Stadtwerken als Digitalisierungspartner und Gestaltungsperspektiven (DiDa-Stadt)“ erschienen.


Digitale Daseinsvorsorge ist zentral für das demokratische Gemeinwesen und verdient eine besonders intensive Behandlung und Diskussion sowohl in den jeweiligen Ländern als auch im internationalen Kontext wie u. a. auf der EU-Ebene.


Die vorliegende Studie untersucht die aktuellen und zukünftigen Tätigkeitsfelder der digitalen Daseinsvorsorge im Stadtwerkekontext sowie die von Top-Managementmitgliedern wahrgenommenen Bedarfe zur Anpassung von Rahmenbedingungen und Potenziale von Governance-Maßnahmen zur Gestaltung der digitalen Transformation. Die Ergebnisse liefern Führungskräften konkrete Möglichkeiten zum Vergleich der eigenen Situation im Kontext digitaler Daseinsvorsorge mit den Befunden für die Branche und damit konkrete Gestaltungsperspektiven. Übergreifend möchte die Studie relevante Impulse für den Diskurs zur weiteren Entwicklung der digitalen Daseinsvorsorge in Politik, Stadtwerkebranche und Verwaltungen geben und die Diskussion über mögliche Kooperationspotenziale der Akteure/-innen zur Gestaltung der digitalen Transformation fördern.


Vielen Dank an das Netzwerk Digitale Daseinsvorsorge (badenova AG & Co. KG, enercity AG Hannover, Dortmunder Energie-und Wasserversorgung GmbH, HEAG Holding AG Darmstadt, Mainova AG Frankfurt, Stadtwerke Düsseldorf AG, Stadtwerke Lübeck GmbH, Stadtwerke München GmbH, Stadtwerke Münster GmbH, Stadtwerke Wuppertal GmbH) und den Verband kommunaler Unternehmen (VKU) für die Förderung der Studie!


Die Studie steht hier zum Download zur Verfügung.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.