Abgeschlossene Promotionsvorhaben

Franziska Brüggmann

Portrait

Franziska Brüggmann ist seit 2014 Doktorandin am Lehrstuhl für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis. Zudem arbeitet sie als Kuratorin und Ausstellungsmanagerin für internationale Kunstausstellungen in einer non-profit Organisation in Basel und ist aktuell in Ausstellungsprojekten zu Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner und zeitgenössischer Museumsarchitektur involviert. Zuvor war sie als Kunstvermittlerin und Ausstellungskoordinatorin tätig. Ihr Studium in Kuratieren, Kunstwissenschaft, Kunstvermittlung und Philosophie absolvierte sie an Hochschulen in Zürich, Barcelona und Hildesheim. In ihrem Dissertationsprojekt widmet sie sich nun dem Zusammenhang von Institutionskritik, Critical Curating und der aktuellen Struktur der Institutionslandschaft im Kunstfeld.

Promotionsvorhaben

Die Ausstellung als Kritik der Ausstellung. Oder: Was bleibt von der Institutionskritik? Ein systematischer Überblick über den institutionskritischen Diskurs
Nach mittlerweile fast 50 Jahren der institutionskritischen Praxis – Praktiken, welche die Bedin- gungen, Strukturen und Funktionen von Ausstellungen und Ausstellungshäusern reflektieren und kritisieren – erscheint es an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen. Die zentrale Forschungs- frage dieses Projektes lautet dementsprechend: Welche Folgen und Ergebnisse haben die Praktiken und die Geschichte der Institutionskritik für Kunstmuseen und ihre aktuelle Ausstellungspraxis?
Ziel und zugleich Anspruch der Dissertation ist die systematische Aufarbeitung der Entwicklung der Institutionskritik und ihrer Konsequenzen für zeitgenössische Kunstinstitutionen, Ausstellungs- formate und die kritische Ausstellungspraxis. Dabei gilt es zu untersuchen, welche Vorhaben der institutionskritischen Künstler und Kuratoren eingelöst wurden, was sich an und in der Arbeit der Institution Kunstmuseum verändert hat sowie was aus den relevanten Akteuren und Institutionen geworden ist.
Neben einer Analyse des Diskurses zur Institutionskritik soll dieser Thematik mit ausgewählten Case Studies zu wichtigen Ausstellungen, Institutionen und Akteuren der Institutionskritik nachgegangen werden.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.