Marie Rosenkranz studierte Kommunikation und Kulturmanagement an der Zeppelin Universität und Europawissenschaften an der Universität Maastricht. Nach ihrem Abschluss 2017 managte sie eine Kampagne für Polis180, einen Grassroots Thinktank für Außen- und Europapolitik, bei dem sie auch den Programmbereich Kulturpolitik ins Leben rief. Als Projektmanagerin beim European Democracy Lab trug sie 2018 zum European Balcony Project bei, einer europaweiten Kunstperformance, bei der rund 200 Kulturinstitutionen die Europäische Republik ausriefen.
Künstlerische Strategien in der Brexitdebatte
Seit jeher reflektieren KünstlerInnen das politische Zeitgeschehen. Im 21. Jahrhundert hat sich das Verhältnis von Kunst und Politik jedoch gewandelt: KünstlerInnen versuchen zunehmend direkt in politische Entwicklungen einzugreifen. Auch die Politik bedient sich der Mittel der Kunst: Längst eignen sich auch PopulistInnen und ExtremistInnen künstlerische Techniken des Protestes an. Mit meinem Promotionsvorhaben möchte ich beleuchten, mit welchen künstlerischen Mitteln, Konzepten und Strategien heute in die Politik interveniert wird, welche Rolle dabei Repräsentation und Partizipation spielen und welche gegen-hegemonialen Narrative – insbesondere zu Themen wie Heimat und Nation – gerade von KünstlerInnen und mit künstlerischen Praktiken produziert werden. Diese Entwicklungen möchte ich am Beispiel des Brexitreferendums am 23. Juni 2016 erörtern, in dessen Kontext sich eine in Großbritannien beispiellos polarisierte identitätspolitische Debatte entfaltete und eine beachtenswerte Politisierung der Kunst stattfand. Die in diesem Rahmen europaweit entstandenen künstlerischen (Re-)aktionen werde ich systematisch zusammenstellen, analysieren, vergleichen und kritisch betrachten. Es werden bis zu zehn Fallstudien durchgeführt und diskurs- und bildanalytische Ansätze genutzt.
Das Promotionsvorhaben wird gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung. 1. Betreuer Prof. Andreas Reckwitz, Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie, Humboldt Universität zu Berlin.