16.04.2018

Prof. Wolfgang H. Schulz hält Vortrag beim BGA-Verkehrsausschuss über die Digitalisierung der letzten Meile

Prof. Wolfgang H. Schulz wird am 16. April 2018 auf der Sitzung des BGA-Verkehrsausschusses in Hamburg einen Vortrag zur Digitalisierung der letzten Meile, halten.

Die Grundidee seines Vortrags erläutert er wie folgt:
„Technologische Fortschritte im Bereich der voranschreitenden Digitalisierung sowie des automatisierten Fahrens eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, erhöhen jedoch im Gegenzug die Kapitalintensivität der Wertschöpfungsprozesse. Aufgrund der damit höheren Faktorspezifität steigt der vertikale Konzentrationsdruck. Der Einzelhandel hat diese Herausforderungen erkannt und nimmt systematisch eine Dekonstruktion der Wertschöpfungsketten vor. Entscheidend ist jedoch, dass die bisherigen Lieferkonzepte nicht alle Möglichkeiten der Arbeitsteilung und des Technologieeinsatzes ausgeschöpft haben, um weitere Ersparnisse an Transaktionskosten zu erzielen. Das liegt vor allem an der fehlenden Vernetzung zwischen den Versendern als auch an der fehlenden Verknüpfung mit neuen technologischen Lösungsansätzen. Vernetzung und Verknüpfung können über transparentere Kommunikationsstrukturen und eine verbesserte Informationsqualität erreicht werden. Dazu ist es erforderlich, dass technische Systeme herstellerunabhängig genutzt werden können und Schnittstellen sowohl auf konzeptioneller als auch technischer Ebene geschaffen werden. Weiter müssen auch andere Dienstleister (wie z.B. Parkhausbetreiber, Paket-HUB Betreiber, etc.) sowie Infrastrukturbetreiber (wie Verkehrsinformationszentralen, Ladeninfrastrukturanbieter, etc.) mit eingebunden werden. Eine solche Vorgehensweise schließt proprietäre Lösungen aus, sondern baut vielmehr auf diskriminierungsfreie und kooperationsbasierte Systeme.“
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.