FIF-Honorarprofessor Hermut Kormann verfügt über langjährige Erfahrungen aus Dutzenden von Mandaten in Aufsichtsräten und Beiräten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse hat er nun in einem Buch zusammengefasst, das soeben im Verlag Springer VS erschienen ist. Der Titel: "Die Arbeit der Beiräte in Familienunternehmen – Gute Governance durch Aufsichtsgremien". Dabei stehen in 20 Kapiteln die Prozesse der Beiratsarbeit im Zentrum. Kormann erörtert die Veränderung der Schwerpunkte in den verschiedenen Entwicklungsstufen der Familienunternehmen, zeigt das gesamte Spektrum der Beiratsarbeit auf und entwickelt konkrete Vorschläge, wie die Aufgaben von Beiräten wertschöpfend gestaltet werden können.
In diesem Fachbuch gibt FIF-Honorarprofessor Dr. Hermut Kormann 20 Wegleitungen zur Beiratsarbeit. Er erörtert die Veränderung der Schwerpunkte in den verschiedenen Entwicklungsstufen der Familienunternehmen, zeigt das gesamte Spektrum der Beiratsarbeit auf und entwickelt konkrete Vorschläge, wie die Aufgaben von Beiräten wertschöpfend gestaltet werden können. Diese Wegleitungen sprechen alle Mandatsträger an, insbesondere auch die Vorsitzenden des Gremiums und die Mandatsträger aus den Inhaberfamilien.
Professor Dr. Hermut Kormann war zwei Jahrzehnte Finanzchef und Vorsitzender des Vorstands in einem großen deutschen Familienunternehmen. Er verfügt über die Erfahrung aus Dutzenden von Mandaten in Aufsichtsräten und Beiräten. An der ZU vertritt er als Honorarprofessor das Fachgebiet Strategie & Governance von Familienunternehmen. Er berät Familien in ihrer Strategie als Vermögensinhaber und Unternehmer, insbesondere in der Gestaltung ihrer Unternehmensverfassung und in den Konzepten, wie das Vermögen auf die nächste Generation zu übertragen ist. In mehreren Büchern sowie zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen belegt er die überlegene Vitalität von gut geführten Familienunternehmen und trägt dazu bei, dass Inhaber, Governance-Gremien und Geschäftsführer auf die besonderen Anforderungen dieses Unternehmenstypus eingestimmt werden.