Feb 202315Mi
Familienklatsch
18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus

Familienklatsch | Dr Albert Dürr

Familienklatsch | Dr Albert Dürr

Dr Albert Dürr wurde 1975 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Tübingen, Berlin und Wien stieg er 2005 in dritter Generation ins elterliche Familienunternehmen WOLFF & MÜLLER ein. Sein Start erfolgte im Rahmen eines Traineeprogramms der firmeneigenen Akademie, nach dessen Abschluss übernahm er sukzessiv Verantwortung für operative und administrative Bereiche. In seinen aktuellen Zuständigkeitsbereich als Geschäftsführender Gesellschafter der Firmengruppe fallen die Abteilungen Unternehmensentwicklung, Geschäftsführungsbüro und Marketing. Operativ verantwortet er die Geschäftsfelder Bau- und Rohstoffe sowie Dienstleistungen. Darüber hinaus ist er als Vorstand der Wolfgang Dürr Stiftung tätig, die sich insbesondere für Umwelt- und Klimaschutz, Kinder, Bildung und Gesundheit stark macht. Seit Januar 2015 vertritt er als Mitglied des Präsidiums die Bauindustrie bei DIN e.V. Von November 2015 bis November 2021 war Dr. Dürr Präsident von DIN e.V.


Über das Unternehmen

  • Mittelständisches Familienunternehmen in der dritten Generation
  • Anbieter von Bauleistungen, Bau- und Rohstoffen sowie baunahen Dienstleistungen
  • Vorreiter für digitales Planen und Bauen
  • Ökonomisch, ökologisch und sozial mit dem Gottlob-Müller-Prinzip
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.