„Narri! Narro! Geh‘ nicht K.O.!“: Aufklärungskampagne gegen K.O.-Tropfen
Es gibt keine verlässlichen Zahlen darüber, wie viele
Menschen Opfer von K.O.-Tropfen werden. Die Dunkelziffer dürfte aber hoch sein,
da Opfer laut Polizei aus Scham- und Schuldgefühlen nur selten Anzeige
erstatten. Um auf das Thema aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie man sich schützen
kann, wird das Landratsamt Bodenseekreis daher in den kommenden Wochen vor
allem in Schulen, Hochschulen, sozialen Medien, der Gastronomie sowie in Clubs
und auf Fasnetveranstaltungen über K.O.-Tropfen und deren Wirkung aufklären.
www.bodenseekreis.de/ko-tropfen
Hilfreich beim Schutz gegen K.O.-Tropfen können kleine
Stoffschützer für Becher sein, die es im Internet zu kaufen gibt und in den
kommenden Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen auch von einem Team des
Bodenseekreises verteilt werden.
Eines dieser Teams wird am 1. Februar an der Zeppelin Universität sein und dort zwischen 9 und 14 Uhr Infomaterial sowie Stoffschützer verteilen.
Für die Umsetzung der Kampagne hat sich der Bodenseekreis vom Polizeipräsidium Ravensburg inhaltlich beraten lassen sowie finanzielle Unterstützung vom Verein der Kommunalen Kriminalprävention Bodenseekreis e.V. erhalten.