Nov 202329Mi
artsprogram
19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Black Box 1.09

Artist Talk with Candice Breitz | Some of my Best Friends are White

Candice Breitz, Künstlerin

Artist Talk with Candice Breitz | Some of my Best Friends are White

Artist Talk | "Some of My Best Friends are White" with Candice Breitz


In dem Artist Talk "Some of My Best Friends are White" spricht die renommierte Künstlerin Candice Breitz ausgehend von ihrer künstlerischen Arbeit "Whiteface" (2022) , die aktuell in der White Box der Zeppelin Universität zu sehen ist, über das Konstrukt des Weißseins und weitere rassifizierter Kategorien. Sie adressiert die gefährlichen Fiktionen, welche weiße Vorherrschaft zugrunde liegen und fragt, wie diese gewaltvolle Ideologie mit künstlerischen Methoden durchleuchtet werden können und was Kunst dieser Ideologie entgegensetzen kann.


Die Videoinstalltion "Whiteface" (2022), die das artsprogram im Rahmen des Jahresthemas „Being Wrong“ vom von September bis Dezember 2023 ausstellt, befasst sich mit rassistischen Klischees, Redeweisen und Argumentationsmustern wie sie alltäglich in den Massenmedien zirkulieren und dort vergiftete Resonanzräume und Identifikationsangebote ausbilden. In der Arbeit collagiert und reinszeniert die südafrikanische Künstlerin Perspektiven weißer Menschen auf Weißsein und zeigt Gesten der Immunisierung weißer Personen im Angesicht des weltweiten Rufs nach ihrer Deprivilegierung.


Candice Breitz (geboren 1972 in Johannesburg) lebt als Künstlerin in Berlin. Sie zählt zu den wichtigsten Stimmen in der aktuellen Debatte zu Themen wie Identitätspolitik, Rassismus, Weißsein und Politiken der Repräsentation. Mit ihren Fotografien und Videoarbeiten blickt sie vor allem auf die Rolle der Popkultur und populärer Medienformate bei der Konstruktion und Formierung von kollektiven und individuellen Identitäten. Breitz, die während der Apartheid in Südafrika geboren und aufgewachsen ist, setzt sich in ihrem Werk immer wieder mit dem Weißsein auseinander – von frühen Fotoreihen wie Ghost Series (1994) bis zu späteren Installationen wie Extra (2011) und TLDR (2017). Whiteface ist ihr bisher direktester Versuch einer Autoethnografie.


Der Artist Talk bildet den Auftakt des Symposiums „Angst, Ressentiment, Spaltung“, das am 29. und 30. November vom artsprogram ausgerichtet wird. Der Artist Talk ist öffentlich, um Anmeldung über untenstehendes Formular wird gebeten. Für das Symposium ist eine verbindliche Registrierung nötig.

Sprache
English
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.