Nov 202129Mo
Wissenschaftliche Events
19.15 Uhr – 20.45 Uhr

Online-Panel | Koalitionsverhandlungen um die Zukunft – Progressiver Neoliberalismus oder scheiternde Transformation?

Online-Panel | Koalitionsverhandlungen um die Zukunft – Progressiver Neoliberalismus oder scheiternde Transformation?

Ist die Demokratie in der Lage, die Klimakrise zu bewältigen? Seit Jahrzehnten wissen wir, dass unsere Zukunft auf dem Spiel steht. Die notwendige Transformation ist dennoch ausgeblieben. In Berlin haben die Unterhändlerinnen und Unterhändler derzeit die historische Chance, die richtigen Weichen zu stellen. Welche Maßnahmen sind notwendig und geeignet, um angemessen auf die Klimakrise zu reagieren? Statt eines tiefgreifenden Wandels ist aber eine zunehmende Annäherung an neoliberale Positionen zu vernehmen. Kann ein progressiver Neoliberalismus Deutschland hin zu mehr Klimaschutz vereinen – oder verpassen wir eine große Chance zur sozial-ökologischen Transformation?


Dazu sprechen wir mit drei spannenden Gästen:


Prof Dr Ingolfur Blühdorn ist Professor für soziale Nachhaltigkeit und Leiter des Instituts für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Dort forscht er vor allem zur Demokratietheorie sowie umweltpolitischen Theorie, 2020 veröffentlichte er seine Publikation „Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet“.


Luisa Neubauer ist Klimaaktivistin und studiert im Master Geographie in Göttingen. Sie initiierte die deutschen Fridays for Future-Proteste. Als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ist sie auch regelmäßige Kritikerin der Partei. Sie fordert qualitatives Wachstum und tritt für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ein.


Peter Unfried ist Chefreporter der taz und Chefredakteur des Magazins Taz.Futurzwei, das sich als Zeitschrift „für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft“ versteht. Als Autor hat er diverse Bücher zum Thema Ökologie und der grünen Bewegung geschrieben.




Das Online-Panel wird moderiert von ZU-Student Samuel Grösch. Gemeinsam sollen verschiedene Facetten und Perspektiven beleuchtet und auf die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer eingegangen werden.


Den Link zur digitalen Zoom Veranstaltung finden Sie hier

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.