Okt 202126Di
BürgerUniversität
19.15 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, von Soden Forum

BürgerUniversität | Prof Dr Klaus Mühlhahn

Was Chinas Aufstieg für uns bedeutet

BürgerUniversität | Prof Dr Klaus Mühlhahn

Nach anderthalbjähriger Zwangspause durch die Corona-Pandemie nimmt die Zeppelin Universität (ZU) ihre Reihe BürgerUniversität wieder auf. Den Auftakt für das Herbstsemester bestreitet dabei  Professor Dr Klaus Mühlhahn, seit Juni 2020 ZU-Präsident und renommierter Sinologe.


Ab 19.15 Uhr geht es auf dem ZF Campus der ZU und unter den Vorzeichen der 3G-Regeln in Vortrag und Diskussion um das Thema „Was Chinas Aufstieg für uns bedeutet“.


Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region.


Beruht Chinas unaufhörlicher globaler Aufstieg auf einer Wiederherstellung seiner früheren historischen Zentralstellung oder auf der Leistung der aktuellen politischen Führung des Landes? In seinem jüngst erschienenen Buch „Geschichte des modernen China – Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart“ bietet Klaus Mühlhahn einen breiten Überblick über Chinas Aufstieg und die erstaunliche Widerstandsfähigkeit, die das Land in den stürmischen Zeiten von Krieg, Rebellion, Krankheit und Hungersnot gezeigt hat. Bei dieser BürgerUniversität wird sich Mühlhahn auf die Lehren aus der Geschichte konzentrieren, Einblicke in die sich entwickelnde internationale Position Chinas geben und die Frage beantworten, wie Deutschland und Europa reagieren sollten.


Klaus Mühlhahn war vor seinem Wechsel an die ZU Vizepräsident der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2009 erhielt er den renommierten John-King-Fairbank-Price der American Historical Association.



Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.