Smart Government gewinnt in Staat, Städten und Verwaltung weiter an Schwung und Sichtbarkeit. Mit Förderprogrammen zu Zukunftsstädten und smarten Städten steigen Deutschland, Österreich und die Schweiz in eine intelligente Vernetzung, Smart Government und künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor ein.
Mit dem übergeordneten Ziel, sich zu gemeinsamen Themen rund um Smart Government auszutauschen, laden die Städte und Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum internationalen Symposium der Smart Government Akademie Bodensee nach Friedrichshafen ein. Das Symposium der Akademie, organisiert von den Städten Friedrichshafen, Konstanz und Ravensburg sowie der ZU, bietet den Raum für Austausch, Anregungen und Diskussionen zu den laufenden Projekten der Akademie. Vorträge und Foren gibt es zu digitale Bürgerbeteiligung und Bürgergestaltung smarter Städte, Smart Government Strategien, zu den Ökosystemen Smart City und Smart Village, zum nutzerorientierten Service Design und Bürgerservices, zu elektronischen Identitäten und Digitalisierungskompetenzen, zu Menschen im Mittelpunkt, zum kommunalen Open Data und kommunalen Data Mining sowie zur Vision eines smarten Baudezernats in Zeiten von BIM & Co.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei, erfordert eine Anmeldung über das nebenstehende Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie auch das 3G-Hygienekonzept der ZU für Veranstaltungen. Der Zutritt wird nur für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete möglich sein. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit. Sollte die Corona-Verordnung des Landes Baden Württembergs die reale Durchführung der Veranstaltung untersagen, werden wir das Symposium digital durchführen.
Das aktuelle Programm finden Sie auf der Symposiumswebsite
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.