Mär 202110Mi
Wissenschaftliche Events
18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Online-Vortragsabend | Hat Einkommen ein Geschlecht?

Am 10. März ist EQUAL PAY DAY. Bis zum 10. März müssen Frauen in Deutschland im Jahr 2021 arbeiten, um gleich viel Geld zu verdienen, wie Männer bereits am Ende des Vorjahres erhalten haben.

Der durchschnittlich geringere Verdienst von Frauen hat vielfältige Ursachen. Typische Frauenberufe sind schlechter bezahlt als vergleichbare Männerberufe, Anforderungen und Belastungen werden mit zweierlei Maß gemessen. Der Fahrer, der die Wäsche eines Pflegeheims transportiert, erhält eine Schmutzzulage, die Altenpflegerin, die täglich diese Wäsche wechselt, aber nicht. Um eine faire Bezahlung von Frauen und Männern zu erreichen, sind alle gesellschaftlichen Kräfte gefordert, das sind in erster Linie Unternehmen, Gewerkschaften und die Politik, aber auch die Frauen selbst. Dr Christina Boll, Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut in München, geht den Ursachen der Ungleichbezahlung von Männern und Frauen nach, spricht über Instrumente die mehr Lohngerechtigkeit schaffen sollen und über die Chancen, die die Covid-19-Pandemie dazu bietet. Organisiert und moderiert wird der Abend von den Gleichstellungsbeauftragen des Bodenseekreises, Veronika Wäscher-Göggerle, und der ZU, Katrin Staudinger.


Den BBB Link finden Sie hier


Technische Informationen
Die Veranstaltung wird mit dem Websystem BigBlueButton durchgeführt. Zur vollständigen Unterstützung verwenden Sie bitte den Browser Mozilla Firefox, Safari oder Google Chrome. Sie können den Vortrag bequem an Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verfolgen. Eine Webcam ist dafür nicht notwendig, eine eigene Anmeldung ist nicht erforderlich. Technische Probleme beim Zugang können meist behoben werden, wenn der Browser gewechselt wird. Bitte schalten Sie während des Vortrags ihr Mikrophon und ihre Kamera aus bzw. wählen Sie die Zugangsoption mit „Kopfhörer/nur zuhören“.


Der Zugang wird unter diesem Link etwa zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.