Nov 202030Mo
Wissenschaftliche Events
08.45 Uhr – 17.00 Uhr

Online-Veranstaltung | Bürgerbeteiligungsverfahren

Online-Veranstaltung | Bürgerbeteiligungsverfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie im Rahmen der Reihe „Bürger gestalten smarte Städte“ der Smart Government Akademie Bodensee zu einer Online-Veranstaltung

| zum Thema „Bürgerbeteiligungsverfahren“
| am Montag, 30. November,
| im virtuellen Saal der Smart Government Akademie Bodensee

einladen zu dürfen.

Ziel der internationalen Veranstaltung ist es, durch Impulsvorträge verschiedene Konzepte und praktische Beispiele für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Regierungs- und Verwaltungshandeln zu beleuchten sowie Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Anschließend wird ein interaktiver Austausch zwischen allen Teilnehmenden ermöglicht.

Agenda


08:45 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden im Online-Forum

09:00-09:30 Uhr
Begrüßung und Impuls zu Bürgerbeteiligungsverfahren
| Prof Dr Jörn von Lucke, Zeppelin Universität

09:30-10:00 Uhr
Theoretische Einbettung von partizipativen Prozessen in Gemeinden aus politikwissenschaftlicher Sicht
| Dr Lineo Devecchi, Ostschweizer Zentrum für Gemeinden

10:00-10.30 Uhr
Dialogische Bürgerbeteiligung
| Fabian Reidinger, Staatsministerium Baden-Württemberg

10.30-11:00 Uhr
Konzept der Bürgerräte in Vorarlberg
| Michael Lederer, Amt der Vorarlberger Landesregierung

11:00-11:30 Uhr
PAUSE

11:30-12:00 Uhr

Bürgerbeteiligung im städtischen Kontext – Werdegang und Erfahrungen aus der Praxis
| Alexandra Eberhard, Stadt Friedrichshafen

12:00-12:30 Uhr

ePartizipation – Chance für eine neue Beteiligungskultur?
| Sarah Waschler, Stadt Ulm

12:30-13:30 Uhr
MITTAGSPAUSE

13:30-14:15 Uhr
Digitale Tools in der Planung und Bürgerbeteiligung
| Dr Fabian Dembski und Dr-Ing Uwe Wössner, Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)

14:15-14:45 Uhr
Citizen Science: Chancen und Grenzen der Bürgerforschung
| Wiebke Brink, Bürger schaffen Wissen

14:45-15:00 Uhr
PAUSE

15:00-15:30 Uhr
eVoting in Österreich, Deutschland und der Schweiz
| Prof Dr Dr Robert Krimmer, Technische Universität Tallinn (Estland)

15:30-16:00 Uhr

Mitgliedschaft São Paulos im Rahmen der Open Government Partnership
| Prof Dr Jorge Machado, Universität São Paulo (Brasilien)

16:00-16:30 Uhr
Offener Austausch

16:30 Uhr

Verabschiedung
| Prof Dr Jörn von Lucke, Smart Government Akademie Bodensee

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.


Den Zugangslink erhalten Sie durch eine Anmeldung bis zum 26. November über das Anmeldeformular.

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.