Spielend erleben und erfahren, wie eine Wirtschaft im Kleinen aussehen könnte, die den Anforderungen von Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Demokratie besser entspricht, als das heutige globalisierte Wirtschaftsmodell.
Die Quartier-Geld-Simulation bietet:
Eine Einführung in eine alternative Währung und eine mögliche zukünftige Wohn- und Lebensformform.
Einen halben Tag zusammen in einem gemeinschaftsbasierten Geldsystem zusammenarbeiten, mitentscheiden, kreativ sein und Spass haben
Sich selbst erleben in einer Gesellschaft mit einem anderen Wirtschaftsverständnis
Austausch und Diskussion, Fragen und Reflektion
Das Planspiel zeigt, wie ein gemeinschaftsbasiertes Geld in einer lebendigen Nachbarschaft wirken kann. In verschiedenen Rollen erleben die Mitspielenden die Möglichkeiten und Wirkungen einer demokratisch erzeugten lokalen und komplementären Währung. Dabei werden Abläufe und Kreisläufe des Geldes sichtbar gemacht und die Funktion von Geld in einer nachhaltigen Wirtschaft wird erkennbar. Die Mitspielenden kontrollieren und steuern ihre lokale Wirtschaft durch Partizipation und demokratische Mitsprache. Im Spiel entsteht eine mögliche zukünftige Wirtschaft mit vielen Anregungen für die weitere Diskussion.
Spielleitung: Jens Martignoni, Verein FleXibles, Zürich
Flexonomix® ist der Name für die Simulationen und Planspiele des Vereins FleXibles. Die Spiele werden mittels wissenschaftlicher Methoden für den Einsatz in Schulen und Bildungseinrichtungen oder bei Bürgerinitiativen und Zukunftswerkstätten entwickelt.
FleXibles ist ein Schweizer Verein, der 1992 von vorausschauenden Pionierinnen und Pionieren gegründet wurde, um nachhaltige Arbeits- und Wirtschaftsformen zu entwickeln und zu fördern. FleXibles ist Mitglied des Planspieverbandes SAGSAGA (Swiss Austrian German Simulation And Gaming Association).
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.