„Deutschland und Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall – Verunsicherung und Perspektiven“
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Diese BürgerUniversität widmen wir dem aktuellen Thema „30 Jahre Mauerfall" und begrüßen hierzu Gregor Gysi, den letzten Vorsitzenden der SED-PDS sowie langjährigen Fraktionsvorsitzenden der PDS und danach der Fraktion „Die Linke" im Deutschen Bundestag bei uns am ZF Campus Fallenbrunnen. Der gebürtige Berliner wurde vor 30 Jahren mit seinem Auftritt auf dem Berliner Alexanderplatz zu dem prägenden Gesicht der politischen Linken während der Wende und danach. Zu seinen politischen Erfolgen gehörten der Übergang von der DDR-Staatspartei SED in die PDS und schließlich mit „Die Linke“ die bundesweite Etablierung einer Partei links von SPD und Bündnis90/Die Grünen. Der promovierte Jurist gehört dem Deutschen Bundestag seit 1990 an, war zwischenzeitlich Berliner Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen in einer SPD-PDS-Koalition, gewann seinen Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow-Köpenick seit 2005 dreimal direkt und ist seit 2016 Präsident der Europäischen Linken. In zahlreichen Büchern und Beiträgen behandelt Gysi den Umgang mit der DDR-Vergangenheit, die Wende und die Folgen sowie die Vision der politischen Linken für Deutschland und Europa.
Durch den Abend führen unser studentischer Vizepräsident Fabian J. Zitzmann und unser akademischer Mitarbeiter Andreas Krumtung.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.