Feiern Sie mit - wir freuen uns auf Sie!
Dem Forschungsschwerpunktthema Digitalisierung folgend, steht das ZU-Sommerfest diesmal unter dem Motto inter|faces.
Die ZU „zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik“ bildet so an ihrem Sommerfest eine öffentliche Schnittstelle für fruchtbare Face-to-Face-Auseinandersetzungen zu diesem Thema. Gefeiert wird an dem in diesem Jahr mit zwei renommierten Architekturpreisen ausgezeichneten ZF Campus der ZU, Fallenbrunnen 3, 88045 Friedrichshafen.
13.30 Uhr Einlass
14.00 Uhr Begrüßung, Eröffnung und Talkrunde
| Begrüßung und Ankündigung | Josefine M. Meibert | Studentische Vizepräsidentin
| Eröffnung | Prof Dr Insa Sjurts | Präsidentin
| Talkrunde „Je digitaler – desto mobiler?" | Malgorzata Wiklinska, Leiterin Ecosystem & Partnerschaften ZF Friedrichshafen AG | Daniel Dilger, Ventures Director STARTUP AUTOBAHN | Josefine M. Meibert | Studentische Vizepräsidentin
| Orientierungsmöglichkeit | Josefine M. Meibert | Studentische Vizepräsidentin
15.30 Uhr Wissenschaftliche und Fachvorträge
Raum 1.05
15.30 Uhr | Dr. Lutz-Henning Pietsch | Die anthropo-technische Schnittstelle im Horrorfilm: David Cronenbergs Videodrome (1983) und eXistenZ (1999)
16.30 Uhr | Prof Dr Maren Lehmann | Klebende Blicke: Anstarren und Angestarrtwerden
17.30 Uhr | Dr. Joachim Landkammer | "Omnis intellectus appetit esse". Der Mund als Körperschnittstelle für Wissens-„Nahrung“
Raum 1.06
15.30 Uhr | Maximilian Nagel MA | Von Engeln und Teufeln – Schnittstellen bei der Kommunalentwicklung durch freiwilliges Engagement der Unternehmen
16.30 Uhr | Dr Nadine Meidert, Valentina Consiglio | Wie Policy-Informationen Einstellungen der Bevölkerung beeinflussen.
17.30 Uhr | Prof Dr phil Karen van den Berg | engagierte Kunst nach dem Artivismus
Raum 1.07
15.30 Uhr | Prof Dr Ulf Papenfuß | Öffentliche Unternehmen für Bürgerleistungen und als Arbeitgeber an der Schnittstelle zwischen Staat und Markt
16.30 Uhr | Prof Dr Jarko Fidrmuc, Prof Dr Richard Frensch | Trennende oder vereinende Flüsse? Eine Analyse aus der Sicht der Wirtschaftsgeographie
17.30 Uhr | Prof Dr Josef Wieland | Wirtschaft, Recht, Ethik: Schnitt- oder Bruchstellen in der Unternehmensführung?
Raum 1.08
15.30 Uhr | Prof Dr Jan Söffner | Bewerten wir uns zu Tode? Über Bewertungsportale und Chinas Social Credit System
16.30 Uhr | Prof Dr Jörn von Lucke | Brave New World: Smart Government? Dystopische Eindrücke aus Korea, Japan, Dubai, Australien, Taiwan und Singapur
17.30 Uhr | Prof Dr rer pol Joachim Behnke | Der Riesenbundestag. Ursachen und mögliche Abhilfen
BlackBox
15.30 Uhr | Talkrunde "Leading A Career" | Interaktive Paneldiskussion zu Themen rund um Fragen der persönlichen Karriereentwicklung und Verantwortungsübernahme mit und von ZU-Alumni.
19.00 Uhr | Science Slam der Studierenden
Weitere Aktivitäten | sonstiges Programm
Campus- und Bibliotheksführungen
15.00 und 16.00 Uhr Kunst- und Architekturführung | Treffpunkt Foyer | Ulrike Shepherd | Kuratorin am artsprogram
15.45 und 16.45 Uhr Bibliotheksführung | Treffpunkt Eingang Bibliothek | Heike Schiele | Leitung Bibliothek
Science Slam der Studierenden
Bachelorstudierende und -Graduierte stellen ihre Humboldt- und Abschlussarbeiten im kurzweiligen Zehn-Minuten-Format vor, und das Publikum vergibt am Ende den ersten Platz.
Alumniprogramm
Blackbox | Kooperation LEIZ-Institut und AlumniOffice Talkrunde | Leading A Career Interaktive Paneldiskussion zu Themen rund um Fragen der persönlichen Karriereentwicklung und Verantwortungsübernahme mit und von ZU-Alumni.
artsprogram
Whitebox | Finissage der Ausstellung „Archaeology of the Present – Memory, Media, Matter“ des renommierten Kollektivs „Forensic Architecture“
"Zwischentöne"
Alfred Colsman Forum | 14.30 bis 18.00 Uhr
Walk-in-Raum für Inspiration, Austausch und Vernetzung zu Forschungsthemen an der ZU. Ausgewählte Gäste stellen in stündlichen Brownbag-Sessions zur vollen Stunde ihre Forschungsthemen vor. Daneben werden Forschungsaktivitäten an der ZU visualisiert. Ziel des Raumes ist der aktive Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Gästen.
Kinderprogramm
Hüpfburg | Spielen | Schminken
Essen & Trinken, Street Food Market
Musik & Tanz am Abend
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.