Nov 201815Do
19.15 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Colsman Forum

Inseln der Freiheit: „Working Utopias“ | Performative

Abschlussveranstaltung des interdisziplinären Forschungsprojekts von Christina Ciupke und Dr. Anke Strauß

Inseln der Freiheit: „Working Utopias“ | Performative

Working Utopias ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von Christina Ciupke und Dr. Anke Strauß, welches das soziale Gefüge, die ökonomische Realität und die utopische Praxis im künstlerischen Arbeitsleben beleuchtet. Es untersucht Organisationen von Künstlern mit dem Ziel, deren Zusammenarbeit unter den Bedingungen hoch individualisierter Arbeit zu betrachten. Deren Arbeitsweisen sollen hinsichtlich ihrer sozialen – und nicht bezüglich ihrer individuellen – Dimensionen untersucht werden. Damit zielt das Projekt auch darauf ab, das Potenzial dieser organisationalen Praktiken für die Entwicklung utopischer Gegenentwürfe von Arbeit im Rückgriff auf Solidarität auszuloten.

Dr. Anke Strauß beschäftigt sich mit unterschiedlichen Fragen von Organisation in Kunst und Wirtschaft. Sie arbeitet zu den Themen Kollaboration und Solidarität, künstlerische Intervention und zu alternativen Formen des Organisierens sowie zu methodologischen Fragen in Kunst und Wissenschaft. Nach ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Diplom an der Universität Witten/Herdecke forschte sie unter anderem an der University of Essex und am Wissenschaftszentrum Berlin. Zurzeit ist sie Forscherin am Lehrstuhl für Kunsttheorie & Inszenatorische Praxis an der ZU.

Christina Ciupke lebt und arbeitet als Performerin und Choreografin in Berlin. In ihrer künstlerischen Arbeit entwickelt sie Projekte und performative Situationen in kollaborativen Prozessen mit Tänzern sowie Künstlern anderer Sparten. Von 2003 bis 2004 war Christina Ciupke Gastkünstlerin am „Zentrum für Kunst und Medientechnologie“ Karlsruhe (zkm). 2013 erhielt sie einen „Master of Choreography“ an der „Amsterdam School of the Arts“. Seit 2014 präsentiert die „Tanzfabrik Berlin“ Christina Ciupkes Arbeiten im Rahmen verschiedener Festivalformate.

Das Projekt „Working Utopias“ wird gefördert von der Volkswagen Stiftung.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.