Feb 201709Do
18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein

Ausstellung | “Who Pays?“

artsprogram | Eine Ausstellung des Kunstmuseums Liechtenstein in Kooperation mit dem artsprogram der Zeppelin Universität

Ausstellung | “Who Pays?“

RELAX (chiarenza & hauser & co), Who Pays?, 2006


“Who Pays?“ – Eine Ausstellung des Kunstmuseums Liechtenstein in Kooperation mit dem artsprogram der Zeppelin Universität (10. Feb - 21. Mai 2017)

Eröffnung am Do 09.02. | ab 18 Uhr | Kunstmuseum Liechtenstein

«Kunst = Kapital», formulierte Joseph Beuys. Damit fasste er in eine knappe Formel sein Weltverständnis: «Die einzige revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität.» Ausgehend von Beuys’ Kapitalbegriff blickt die Ausstellung „Who Pays?“ auf sich verändernde Geld- und Kapitalvorstellungen und einen damit einhergehenden Wandel von Bedeutungen und Werten. „Who Pays?“ versammelt künstlerische Positionen von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart. Sie ermöglichen es, aus unterschiedlichen Perspektiven unserer Vorstellungen von Reichtum und Armut, von Geben und Nehmen sowie von Teilhabe, die heutzutage zumeist auf rein ökonomische Aspekte reduziert werden, nachzugehen.

Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind Ovidiu Anton – Gianfranco Baruchello – Joseph Beuys – Susanne Bosch – Marcel Broodthaers – Filipa César – Felix Gonzalez-Torres – David Hammons – Diango Hernández – Thomas Hirschhorn – Anja Kirschner & David Panos –
Alicja Kwade – Thomas Lehnerer – Mark Lombardi – RELAX (chiarenza & hauser & co) – Christof Salzmann

Eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Christiane Meyer-Stoll, in Kooperation mit dem artsprogram der Zeppelin Universität, welches das „Archiv für Soziale Plastik“ präsentiert.
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.