Kilian Kleinschmidt, Menschenrechtsexperte | Paradigmenwechsel – Wie die Migrations- und Fluchtkrise als Anstoß zu moderner Vernetzung und Entwicklung genutzt werden kann
Die Ringvorlesung beleuchtet das Themenfeld von Flucht, Asyl, Einwanderung und Integration aus verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven. Dabei wird die Problematik sowohl aus der theoretischen als auch der praxisorientierten Perspektive behandelt.
Die in der Ringvorlesung aufgegriffenen Aspekte beziehen sich auf moralphilosophische Fragen, die durch die Flüchtlingsbewegung aufgeworfen werden, auf juristische Aspekte der Umsetzung des Asylrechts und auf die praktischen Erfahrungen der Bewältigung der Flüchtlingskrise einerseits vor Ort in den Krisengebieten, andererseits in den aufnehmenden Kommunen in Deutschland.
Aus fachwissenschaftlicher Perspektive wird das Bild der Flüchtlinge in den Medien untersucht, sowie die Einstellungen der Bevölkerung zu den Flüchtlingen.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.