Apr 201608Fr
BürgerUniversität
19.15 Uhr – 21.15 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Graf von Soden Forum

BürgerUniversität | Ein Gespräch mit Prof Dr Dr Dr hc Franz Josef Radermacher

Prof Dr Dr Dr hc Franz Josef Radermacher zu Gast an der BürgerUni der ZU.

BürgerUniversität | Ein Gespräch mit Prof Dr Dr Dr hc Franz Josef Radermacher

Mit dem Globalisierungsexperten Professor Dr Dr Dr hc Franz Josef Radermacher startet die Zeppelin Universität am Freitag, 8. April, das Frühjahrssemester ihrer Reihe BürgerUniversität.
Ab 19.15 Uhr spricht der Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) und Inhaber des Lehrstuhls für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm über die „Wirtschaft der Zukunft“.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Rotaract Club Friedrichshafen durchgeführt.

Franz Josef Radermacher wurde 1950 in Aachen geboren. Der habilitierte Mathematiker und promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist seit 1987 Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) und gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm. Seine gesellschaftspolitischen Interessenschwerpunkte betreffen den Übergang in die Informationsgesellschaft, lernende Organisationen, Umgang mit Risiken, Fragen der Verantwortung von Personen und Systemen, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Entwicklung und Überbevölkerungsproblematik. Bekannt wurde Radermacher durch sein Eintreten für eine weltweite ökosoziale Marktwirtschaft – sein diesbezügliches wissenschaftliches und publizistisches Engagement brachte ihm 2002 eine Aufnahme in den renommierten „Club of Rome“ ein. Franz Josef Radermacher ist Autor von mehr als 300 wissenschaftlichen Arbeiten und Preisträger zahlreicher Auszeichnungen. Darüber hinaus hatte und hat er eine Vielzahl von Beratungsmandaten inne, unter anderem des Landes Baden-Württemberg, der Bundesregierung oder der Europäischen Kommission.

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.