Oliver Wnuk zu Gast bei der Zeppelin Universität
Foto: Copyright Christian Hartmann
Mit dem Schauspieler, Autor und Hörspielsprecher Oliver Wnuk startet die Zeppelin Universität am Sonntag, 16. Oktober, das Herbstsemester ihrer Reihe BürgerUniversität.
Oliver Wnuk, geboren 1976 in Konstanz, hat seine Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie in München absolviert. Nach ersten Engagements am Bayerischen Staatsschauspiel und beim Stadttheater Konstanz feierte der Wahlberliner im Jahr 2000 sein Kinodebüt in dem Medizin-Thriller „Anatomie“. Seither hat Oliver Wnuk in mehr als 75 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter in den Kinofilmen „Der Schuh des Manitu“, „Soloalbum“ und „Männertag“, in den ZDF-Krimireihen „Wilsberg“ und „Nord Nord Mord“ sowie in den Sat.1-Serien „Danni Lowinski“ und „Schillerstraße“. Einem breiten Publikum ist Wnuk durch seine Rolle als Oberkommissar Murat Alpay in der NDR-Krimireihe „K3 – Kripo Hamburg“ bekannt sowie als Ulf Steinke in der preisgekrönten Serie und dem Kinofilm „Stromberg“. Neben der Schauspielerei hat Wnuk mit „Wie im richtigen Film“ und „Luftholen“ bereits zwei Romane veröffentlicht und zahlreiche Hörspiele und Hörbücher eingesprochen. Er scheut sich auch nicht vor genreübergreifenden Herausforderungen: So hat Wnuk das MTV Unplugged Konzert der Band „Revolverheld“ mit eigenen philosophisch anmutenden Texten begleitet und schauspielernd die Rolle des Komponisten Erik Satie bei den Bremer Philharmonikern eingenommen. Oliver Wnuk ist seit 2007 mit der Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin Yvonne Catterfeld liiert.
Scheinwerfer, roter Teppich und Medienrummel: Oliver Wnuk kennt sie, die Licht- und Schattenseiten des Erfolgs. Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag aber stellen sich auch ihm bestimmte Fragen: Welchen Anteil haben Einschaltquoten und ein gefülltes Bankkonto am persönlichen Glück? Worum geht es im Leben? Und was hindert mich daran, einfach nur glücklich zu sein? In einer szenischen Lesung mit dem Titel „Wnuk denkt laut – Der Sinn des Lebens in 20 Minuten“ nähert sich Wnuk nachdenklich, temporeich und unterhaltsam diesen Fragen, wobei er einen durchaus persönlichen Zwischenbericht zum Stand seiner Selbsterforschung gibt. Im Anschluss daran folgt ein Gespräch mit Professor Dr. Marian T. Adolf, Inhaber des Lehrstuhls für Medienkultur, und der ZU-Studierenden und Schauspielerin Luise von Finckh, die erst kürzlich eine neue Hauptrolle in der RTL-Daily-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ergattert hat und in dem Kinofilm „Fack Yu Göhte 2“ zu sehen war.
Wegen des verkaufsoffenen Sonntags in Friedrichshafen findet die BürgerUniversität mit Oliver Wnuk erstmals im Kiesel im k42 statt, Beginn ist um 18.15 Uhr.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.