Critical Reflexions on Subjectivity in the Era of Digital Capitalism
Die weltweit renommierte israelische Sozialwissenschaftlerin Eva Illouz hat in den letzten Jahren vielbeachtete Forschungen zum Zusammenhang von Kapitalismus, den Massenmedien und unseren emotionalen Mustern vorgelegt, nicht zuletzt in Warum Liebe weh tut. Eine soziologische Erklärung (2011). Im Spiegel-Interview hat Eva Illouz 2011 gesagt: „Authentizität ist eine terroristische kulturelle Idee. Sie zwingt einen, nach der Quintessenz des eigenen Wesens zu suchen: Aber oft gibt es diese Quintessenz nicht.“ Der Vortrag geht dieser These unter besonderer Berücksichtigung der neuen digitalen Medien nach.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.