Feb 201418Di
Wissenschaftliche Events
19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus

Öffentliche Vorlesungsreihe zum Thema "Meisterwerke ohne Meister"

Joachim Landkammer: Johann Sebastian Bach - Komposition als Handwerk der Transzendenz

Der scheinbar reduktionistische Versuch, Bachs Tonkunst als "Handwerk" zu beschreiben, soll zum Einen sein Schaffen im Gegenlicht zur romantischen Genieästhetik und zu einem subjektiven, weltenthobenen Künstlertum konturieren, zum andern zeigen, wie sein Handwerk durch dessen unzweifelhafte "Meisterschaft" Qualitäten überpersönlicher Transzendenz erzielt und so die handwerklichen Merkmale des "Meisterhaften" weit hinter sich läßt: so dass auch hier von einem "Meisterwerk ohne Meister" gesprochen werden kann. Der Vortrag stellt exemplarisch einige live mit der Master-Studentin Natascha Klotschkoff (Viola) musizierte Werkausschnitte aus BWV 1027 vor. Joachim Landkammer hat nach dem Studium der Philosophie in Genua und der Promotion in Turin an den Universitäten Marburg und Witten/Herdecke unterrichtet und ist seit 2004 an der ZU als wissenschaftlicher Mitarbeit am Lehrstuhl für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis von Prof Dr. Karen van den Berg. Er betreut den Musik-Bereich des artsprograms der ZU und ist laienmusikalischer Überzeugungstäter.
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken

Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.