Mär 201425Di
19.15 Uhr – 21.00 Uhr

Öffentliche Vorlesungsreihe zum Thema Meisterwerke ohne Meister

Maren Lehmann: Labyrinthe der Provinz: Jean Pauls Weltbeschreibungen

1823 trägt Jean Paul, der größte Leser der Literaturgeschichte, in sein Exzerpt von Gulliver's Travels to Lilliput die Notiz ein: »Erdbewohn. 632 Millionen - 172 in Eur., 330 in Asien, 70 in Afrika, 40 Amer., 20 Südregion. In Europa jede Minute 62 Geborne, jeden Augenbl. 1 - in Europ. jede Minute 56 Gestorbne, Augenblick 1«. Ob nichts oder alles, lächerliches Individuum oder erhabener Held, Geburt oder Tod, Ereignis oder Unendlichkeit, Provinz oder Welt: »jeden Augenblick 1«. Also jeden Augenblick nichts und alles, lächerliches Individuum und erhabener Held, Geburt und Tod, Ereignis und Unendlichkeit, Provinz und Welt. Die Unterscheidung erlaubt die Verknüpfung; darin liegt die Kunst Jean Pauls. Das »und« ist der Zündstoff jenes Schreibens, das sein Werk zum Meisterwerk ohne Meister werden ließ - nämlich zu einem Werk ohne zuverlässig identischen Autor. Maren Lehmann unterrichtet soziologische Theorie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und der Universität Erfurt.
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.