Martin Tröndle, Petra Schneidewind (Hg.)

Selbstmanagement im Musikbetrieb

Ein Handbuch für Kulturschaffende

Das berufliche Umfeld für professionelle Musiker befindet sich im Umbruch. Der Wettbewerb auf dem Musikmarkt ist deutlich gestiegen – und damit auch die Anforderungen an die Beteiligten. Instrumentelles oder vokales Können alleine reichen nicht aus, um auf dem Musikmarkt bestehen zu können. Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage des Handbuches „Selbstmanagement im Musikbetrieb“ von Kulturwissenschaftler Martin Tröndle und seiner Mitherausgeberin Petra Schneidewind versammelt das für Kulturschaffende notwendige Handlungswissen, um erfolgreich auf dem Musikmarkt agieren zu können. Das Handbuch, in dem Konzerthausintendanten, Ensemble- und Orchestermanager, Medienspezialisten, Rechtsexperten und Hochschullehrende zu Wort kommen, richtet sich an Kulturschaffende im gesamten deutschsprachigen Raum.

Martin Tröndle, Petra Schneidewind (Hg.): „Selbstmanagement im Musikbetrieb. Ein Handbuch für Kulturschaffende“, transcript Verlag, Bielefeld, 379 Seiten, ISBN-10: 3837616606, ISBN-13: 978-3837616606

Selbstmanagement im Musikbetrieb
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.