ZU Stipendium | Bachelor & Master

ZF Campus Fallenbrunnen | Foto: ZU/Florian Gehm


Mit dem ZU Stipendium vergibt die Zeppelin Universität nicht nur Stipendien für Hochbegabte oder für junge Menschen mit außergewöhnlicher Merkmalen. Die ZU vergibt auch Stipendien für herausragendes Engagement im kulturellen, im musischen oder im künstlerischen Bereich. Ebenso werden gesellschaftliches, politisches Engagement und Ehrenamt gefördert sowie herausragende sportliche Leistungen.


Was aber ist mit denen, die ihr Studium oder ihre Ausbildung abgebrochen haben, die sitzengeblieben sind oder eine Gründungspleite erlebt haben und die sehr wohl auch über besondere Fähigkeit verfügen können? Junge Menschen eben, die einfach anders sind, die Erfahrungen jenseits des Erfolgs gemacht und diese reflektiert haben und damit auch zur Diversität eines Studiengangs und einer Universität beitragen. Die Kriterien, sich für ein ZU Stipendium zu bewerben, sind ebenso vielfältig wie die Lebensgeschichte der Studierenden an der ZU.


An wen richtet sich das Angebot des ZU Stipendiums?


Neben den oben genannten Kriterien haben Bewerberinnen und Bewerber mit einem oder mehreren der unten aufgelisteten Hintergründen ebenso die Möglichkeit sich auf ein ZU-Stipendium zu bewerben:


  • Sitzenbleiberinnen und Sitzenbleiber
  • Legasthenikerinnen und Legastheniker
  • Dyskalkuliereinnen und Dyskalkulierer
  • Gründungspleitiers
  • Nerds
  • Bachelor-Studierende mit Kind
  • Studienstarterinnen und Studienstarter, deren Eltern nicht studiert haben
  • Studierende mit Zuwanderungsgeschichte
  • Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher
  • Ausbildungsabbrecherinnen und Ausbildungsabbrecher
  • Bewerberinnen und Bewerber, die 30 Jahre oder älter sind
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Staaten
  • Bildungsaufsteigerinnen und Bildungsaufsteiger im zweiten oder dritten Bildungsweg

Hintergrund des ZU Stipendiums


Mit dem ZU Stipendium ermöglicht die Zeppelin Universität auch finanziell benachteiligten Bewerberinnen und Bewerbern eine Investition in die Zukunft. Das ZU Stipendium wird als Erlass der Studiengebühren in Höhe von 25, 50, 75 oder 100 Prozent bei erfolgreicher Stipendienbewerbung für die Dauer des Studiums in der Regelstudienzeit gewährt und richtet sich ausschließlich an Studienstarterinnen und Studienstarter.

Unabhängig vom finanziellen Hintergrund möchten wir jeder Bewerberin und jedem Bewerber die Möglichkeit bieten, sich auf die ZU-Stipendien zu bewerben, um vor allem besonderen Persönlichkeiten mit besonderen Lebenswegen ein Studium an der Zeppelin Universität zu ermöglichen.


Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wir pro Studienstart nur eine begrenzte Anzahl an ZU-Stipendien vergeben können. Dadurch ist es uns leider nicht möglich, jede Stipendienbewerbung zu berücksichtigen.

Wie bewerbe ich mich auf ein ZU Stipendium?


Die ZU Stipendien richten sich an Studienstarterinnen und Studienstarter aller Programme, die an der ZU angeboten werden.


Die Bewerbung um das Stipendium erfolgt ausschließlich im Rahmen Ihrer Studienplatzbewerbung, d.h. vor Studienstart. Im Online-Formular nutzen Sie dazu das Upload-Feld für ein Motivationsschreiben zum Stipendium. Am Auswahltag entscheidet die Auswahlkommission über eine Zulassung zum Studium; des Weiteren gibt sie eine Empfehlung zur Bewilligung eines Stipendiums ab. Wenige Tage im Anschluss an den Auswahltag erhalten Sie mit den Vertragsunterlagen eine Nachricht über den Ausgang Ihrer Stipendienbewerbung.

Die Vergabe der ZU Stipendien erfolgt ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens, also vor Studienstart.


Jetzt bewerben





Team Admissions


Sie haben Rückfragen zum ZU Stipendium oder dem Bewerbungsverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns:

Wallace, Birgit
Wallace, Birgit

Bewerberberatung

Tel: +49 7541 6009-2000

E-mail schreiben


Weitere Informationen zu Stipendien und Studienfinanzierung

Bewerberberatung der Zeppelin Universität

Massola, Elisa
Massola, Elisa MA
Student Life Cycle | Scholarships & Financing
Tel:+49 7541 6009-2004
Fax:+49 7541 6009-3009
Raum:FAB 3 | 0.53
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.