Studien- und Bildungskredit der KfW
Sich während des Bachelor- oder Masterstudiums voll auf die Universität konzentrieren können? Mit einem Studienkredit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), oder einem Bildungskredit können Sie sich gezielt Unterstützung zur Finanzierung Ihrer Lebenshaltungskosten während des Studiums an der Zeppelin Universität sichern.
Was sind der KfW-Studienkredit und der Bildungskredit?
Wer wird gefördert?
- Bachelor- und Masterstudiengänge im Erst- oder Zweitstudium
- Promotionen
Förderziel
Der KfW-Studienkredit unterstützt Sie während des Studiums mit mindestens 100 und höchstens 650 Euro im Monat - ohne Kreditsicherheiten und unabhängig vom Einkommen/Vermögen.
Wer kann Anträge stellen?
Volljährige Studierende an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland, die zum 01.04. oder 01.10. vor Finanzierungsbeginn maximal 44 Jahre alt sind und zu einer der nachfolgenden Gruppen zählen:
- deutsche Staatsangehörige mit inländischer Meldeadresse
- EU-Staatsangehörige
- Bildungsinländer mit deutscher Meldeadresse und Hochschulzugangsberechtigung
Finanzierungsmodell
- Auszahlungsbeträge zwischen 100 Euro und 650 Euro
- Nur anfallende Zinsen müssen während der Studienzeit bezahlt werden
- Variable Verzinsung
- Die Rückzahlung beginnt nach der Karenzphase von 18 Monaten beginnend nach der letzten Auszahlung
- In der Tilgungsphase zahlen Sie Ihren Kredit innerhalb von maximal 25 Jahren zurück.
Beantragung des KfW-Studienkredits
Beantragen Sie online Ihren KfW- Studienkredit.
Zum Antrag
Rückfragen zum KfW-Studienkredit?
Für Rückfragen zum KfW-Studienkredit oder Bildungskredit steht Ihnen die kostenfreie Servicenummer im angegeben Zeitraum der KfW zur Verfügung.
Montag bis Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr
Service-Nummer
0800 539 9003
Wer wird mit dem Bildungskredit gefördert?
- Studierende im Bachelor und Master in den letzten Jahren Ihrer Ausbildung.
Förderziel des Bildungskredits
Finanziert wird einen Teil der Lebenshaltungskosten während der Schlussphase des Studiums. Monatliche Auszahlungen von 100, 200 oder 300 Euro, Einmalzahlung einer Teilsumme möglich, ohne Sicherheiten und unabhängig vom Einkommen.
Wer kann Anträge stellen?
Volljährige Studierende (max. 35 Jahre) mit einer inländischen Meldeadresse und deutsche Hochschulzugangsberechtigung, wenn Sie nicht länger als 12 Semester studieren und
- die Zwischenprüfung bestanden haben
- ein Zusatz-, Ergänzung- oder Aufbaustudium absolvieren
- den ersten Teil eines konsekutiven Studiengangs abgeschlossen oder bereits über einen Abschluss in einem grundständigen Studiengang verfügen und sich im postgradualen Diplom-, Master- oder Magisterstudium befinden.
Finanzierungsmodell
- Auszahlungsbeträge 100, 200 oder 300 EUR
- Keine Zinszahlungen während der Auszahlung- und Karenzphase
- Variable Verzinsung
- Die Rückzahlung beginnt nach der Karenzphase von 4 Jahre nach der ersten Auszahlung. Monatliche Rate beträgt immer 120 EUR, bei Zahlungen aus weiterem Bildungskredit ruht die Rückzahlung bis zum letzten Auszahlungstermin
- Tilgungsphase abhängig von Kredithöhe
Rückfragen zum KfW-Bildungskredit?
Für Rückfragen zum KfW-Studienkredit oder Bildungskredit steht Ihnen die kostenfreie Servicenummer im angegeben Zeitraum der KfW zur Verfügung.
Montag bis Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Service-Nummer | 0800 539 9003 |
Beantragung des KfW-Bildungskredits
Registrieren Sie sich und beantragen Sie online Ihren KfW-Bildungskredit.
Zum Antrag
Die Kombination des KfW-Studienkredits mit anderen Förderprogrammen ist möglich, zum Beispiel mit dem Bildungskredit oder BAföG für Studierende.
Der Bildungskredit ist beispielsweise kombinierbar mit dem BAföG, dem BAföG-Bankdarlehen und dem KfW-Studienkredit.
Bei allgemeinen Rückfragen zum Studium oder dem Auswahlverfahren an der Zeppelin Universität, können Sie sich an unsere Bewerberberatung wenden.
Bewerberberatung der Zeppelin Universität
Dierolf Nadine, Gröner Alissa, Wallace Birgit
Team Bewerberberatung
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | ZF Campus |
Dierolf Nadine, Gröner Alissa, Wallace Birgit
Team Bewerberberatung
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | ZF Campus |