Array ( [0] => /daily/schulterblick/ [1] => /daily/tiefenbohrung/ [2] => /daily/zuruf/ ) Array ( [type] => or [0] => Array ( [wPath] => /wd:extension/wd:object[@type = 'default']/wd:data[@id = 'lehrstuehle'][wd:entry/text() = '/inhalte/lehrstuehle/246046196.php'] [operator] => [condition] => ) ) Array ( [0] => /daily/schulterblick/index.php [1] => /daily/tiefenbohrung/index.php [2] => /daily/zuruf/index.php )
Array ( [0] => Array ( [title] => Titel, Thesen, Themen und Texte [description] => Die "Heißzeit" ist das Wort des Jahres 2018. Auch auf ZU|Daily ging es mit vielen Artikel "heiß" her. Das Redaktionsteam blickt zurück auf zwölf ausgewählte Beiträge aus dem Forschungsalltag der Zeppelin Universität. [link] => /daily/schulterblick/2018/12-28_jahresrueckblick-2018-titel-thesen-themen-und-texte.php [date] => 2018-12-28 [dateTo] => 1970-01-01 [image] => /daily-wAssets/fotos/2018/960x330/weblication/wThumbnails/12-28_Jahresrueckblick-Cover-d591f0784537d50g0e707c1c702cc9cf.jpg [type] => daily [time] => 06:45 [timeTo] => 01:00 [location] => [organizer] => ) [1] => Array ( [title] => Eine Klappe geht noch! [description] => Der siebte Jahrgang an der Police Academy, der dritte Trip mit den Vampirschwestern – trotz mieser Kritiken der Vorgänger werden Kinofilme bis an die Grenze des guten Geschmacks fortgesetzt. ZU-Professor Christian Opitz und sein Osnabrücker Kollege Kay Hofmann haben sich den Erfolg von Sequels aus Konsumkapitalperspektive angesehen. [link] => /daily/zuruf/2017/12-11_opitz-hofmann-eine-klappe-geht-noch.php [date] => 2017-12-11 [dateTo] => 1970-01-01 [image] => /daily-wAssets/fotos/2017/960x330/weblication/wThumbnails/12-11_Opitz-Hofmann-Kino-Cover-9297aee998e1c4egea94699d99a3efab.jpg [type] => daily [time] => 06:45 [timeTo] => 01:00 [location] => [organizer] => ) [2] => Array ( [title] => Zwischen Gier und Gerechtigkeit [description] => Millionengehälter für Manager von großen Unternehmen - die meisten Deutschen finden das ungerecht. Bei einer Diskussion an der ZU trafen 5 verschiedene Perspektiven aufeinander. [link] => /daily/tiefenbohrung/2013/Managergehaelter-Profitgier-und-Gerechtigkeit.php [date] => 2013-04-08 [dateTo] => 1970-01-01 [image] => /daily-wAssets/fotos/960x330/weblication/wThumbnails/31_03_13---Managergehaelter-187c8a15ccfae7eg08e149d8d8aeac64.jpg [type] => daily [time] => 00:00 [timeTo] => 01:00 [location] => [organizer] => ) [3] => Array ( [title] => Wenn der Hedgefond die Qualität drückt [description] => Beteiligen sich Hedgefonds-Manager an der Finanzierung von Hollywood-Filmen, leiden oft die Qualität der Filme und sogar die Rendite. Dr. Kay Hofmann hat im Rahmen seiner ZU-Promotion diese Finanzierungsstrukturen untersucht. [link] => /daily/schulterblick/2012/Hollywood-fuehrt-Fonds-Manager-hinters-Licht.php [date] => 2012-11-16 [dateTo] => 1970-01-01 [image] => /daily-wAssets/fotos/960x330/weblication/wThumbnails/2012_11_14_Hollywood_Filmklappe_960x330-fcfe4682190097bg3361a44954286a30.png [type] => daily [time] => 07:00 [timeTo] => 01:00 [location] => [organizer] => ) )
Die "Heißzeit" ist das Wort des Jahres 2018. Auch auf ZU|Daily ging es mit vielen Artikel "heiß" her. Das Redaktionsteam blickt zurück auf zwölf ...
Der siebte Jahrgang an der Police Academy, der dritte Trip mit den Vampirschwestern – trotz mieser Kritiken der Vorgänger werden Kinofilme bis an die Grenze ...
Millionengehälter für Manager von großen Unternehmen - die meisten Deutschen finden das ungerecht. Bei einer Diskussion an der ZU trafen 5 verschiedene ...
Mit der Bedrohung traditioneller Geschäftsmodelle durch eine fortschreitende Digitalisierung und Internationalisierung sowie dem immer knapper werdenden Angebot an Arbeitskräften im Rahmen der aktuellen demografischen Entwicklung gewinnen managementorientierte Kompetenzen immer mehr an Bedeutung. Der ZF Friedrichshafen-Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Opitz trägt diesem Bedeutungsgewinn durch seine spezifische inhaltliche Ausrichtung Rechnung.
In der Forschung verfolgen wir einen theoriebasierten, empirischen Forschungsansatz. Ziel unserer Forschungsaktivitäten sind qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse, die von der Scientific Community wahrgenommen werden und neben theoretischen Implikationen auch praktische Erklärungs- und Gestaltungshinweise enthalten.
In der Lehre wollen wir Generalisten ausbilden, die mehr als nur spezifisch fachbezogene Fähigkeiten vorweisen können. Die Studierenden lernen, die beiden Handlungsfelder Unternehmensführung und Personalmanagement ganzheitlich, aus einer interdisziplinären theoretischen Perspektive und im Kontext gesellschaftlicher, organisatorischer und individueller Ansprüche zu interpretieren.
Tel: | +49 7541 6009-1251 |
Fax: | +49 7541 6009-1299 |
Raum: | Semi 0.09 |