Bilden Fotos die Realität ab?
Wie sieht die Welt durch die Kamera aus?
Was ist die Aufgabe des Fotografen?
Welche Verantwortung hat die Fotografin?
Fotografie nimmt in der heutigen Gesellschaft eine zentrale Rolle ein, jede*r hat im Alltag auf vielseitige Weise mit ihr zu tun, sei es durch (soziale) Medien oder auch durch die Bilderflut des eigenen Smartphones. "Stimmen der Fotografie" nimmt sich diesem Thema auf eigene Weise an und verknüpft in einer Rauminstallation das Hören mit dem Sehen. In fotografischen und akustischen Aufnahmen kommen drei FotografInnen miteinander ins Gespräch, die die Leidenschaft des Fotografierens zu ihrem Beruf gemacht haben:
Werbefotograf Wilfried Wulff (u.a. Vogue, Playboy, BMW), Bühnen- und Performancefotografin Dajana Lothert (u.a. Tanz im August, Theater Anu, Potsdamer Tanztage) und Visuelle Ethnografin Malina Mayer (Master Photography & Urban Cultures, Goldsmith University) gewähren Einblicke in ihre fotografische Leidenschaft, persönliche Herausforderungen und ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder.
Eine Veranstaltung von Noah Vinzens, Desiree Oster und Jana Faßbender im Rahmen des Archivprojekts "Der verstehende Blick – Fotografien von Pierre Bourdieu".
Eintritt kostenlos - Anmeldung erforderlich:
https://forms.gle/tX4TT1yj3wLkvw7e9 Dieses Projekt wird gefördert von der Zeppelin Universitätsgesellschaft.