Nach dem Abitur mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium durchstarten, das den Bereich BWL sowie VWL zu gleichen Teilen bespielt und Wert auf eine adäquate Methodenausbildung legt?
Im Bachelorstudiengang Corporate Management &
Economics | CME kannst Du Betriebs- und Volkswirtschaft studieren. Gleichzeitig lernst Du Theorien
und Modelle der Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie der
Politik- und Verwaltungswissenschaften anzuwenden und damit auch gesellschaftliche
Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns kennen. Das Bachelorstudium
vermittelt Dir Schlüsselkompetenzen, die für Deinen zukünftigen Weg und
verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln besonders wertvoll sind.
Dazu zählen Methoden und die Möglichkeit eigener Gründungen sowie fachspezifisches Wissen für komplexe betriebswirtschaftliche Mechanismen, ökonomische Zusammenhänge und Entwicklungen der Zukunft. Für uns stehen auch Deine persönlichen Fähigkeiten im Fokus. Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, kritisches und verantwortungsbewusstes Denken und kognitive Flexibilität – damit bist Du für Dein zukünftiges Berufsfeld und jegliche Managementherausforderungen ausgezeichnet vorbereitet.
Mit Deinem Bachelorstudium in Corporate Management & Economics | CME schaffst Du Dir eine wichtige Basis und Vorbereitung, um in diversen Berufen wie Marktforscher:in, Social Media Manager:in, Konzernlenker:in, Investmentbanker:in, Nachfolger:in im Familienunternehmen, Unternehmensberater:in, Sozialunternehmer:in, Vertriebler:in oder Unternehmensgründer:in zu agieren.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 8 Semester (= 4 Jahre)
ECTS-Punkte: 240
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse erforderlich
Studienbeginn: Spring (Januar) & Fall (September)
Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
Semesterbeitrag: 5.490 Euro
Setze Deinen persönlichen Kick-Off und bereite Deine Bewerbung für einen unserer Auswahltage vor.
Beraterin BA-Programme
Du hast Rückfragen zu den Studienprogrammen und dem Bewerbungsverfahren? Dann melde Dich gerne bei unserem Team Admissions.
Unsere CME-Studierenden gestalten ihr Studium sehr individuell. Einige Beispiele
"Corporate Management und Economics umfasst interessante Kurse mit tollen Inhalten, die von motivierten Professoren/ Dozenten gehalten werden. Dadurch fühle ich mich persönlich regelmäßig in meinem Studium bestätigt. Zudem kommt die wunderschöne Uni, tolle Mitstudierende und der Fokus auf ein Interdisziplinäres Studium, was ich bei meiner Entscheidung in Deutschland zu studieren, nicht nochmal in der Form vorgefunden habe. Ich bin super happy an der Uni und habe das Gefühl, nicht nur durch die Studieninhalte, sondern auch durch die Arbeit in Initiativen und dem großen Support durch mein Uniumfeld bestens vorbereitet zu werden, auf alles was kommt :)."
Helen auf StudyCheck, Oktober 2023
Der Studiengang Bachelor
of Arts (BA) in Corporate Management
& Economics | CME ist ein Vollzeitstudium und im Bereich der
Wirtschaftswissenschaften angesiedelt.
Das Studienprogramm ist weit mehr als eine klassische betriebswirtschaftliche Managementausbildung. Das Studium ist interdisziplinär und forschungsorientiert aufgebaut. In den Seminaren werden aktuelle unternehmerische und gesamtwirtschaftliche Herausforderungen nicht nur mit rein theoretischen und praktischen Modellen der Wirtschaftswissenschaften analysiert und diskutiert, sondern auch aus weiteren Perspektiven bearbeitet. Das kaum eine Frage unbeantwortet bleibt, zeigt Dir auch das Betreuungsverhältnis von 1:8 zwischen Lehrenden und Studierenden.
Unsere Seminare zu den genannten Themenfeldern vermitteln Dir und Deinen Mitstudierenden zudem theoretisches und praktisches Wissen zu Unternehmertum, Leadership, Management, Gründungs- und Innovationsmanagement, Finanzwirtschaft, Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik.
Management
Ökonomie
Recht der Wirtschaftswissenschaften
Praxis
Der vierjährige Studiengang Bachelor of Arts in Corporate Management & Economics | CME setzt sich aus einem Zeppelin-Jahr, einer Major-Phase, einem Humboldt-Jahr und einer Bachelor-Phase zusammen.
Zeppelin-Jahr
Zu Beginn Deines Studiums hast Du Zeit für Deine Studienorientierung. Im sogenannten Zeppelin-Jahr erhältst Du die Möglichkeit, nach einer Einführung in den Modulen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Betriebliches Rechnungswesen auch zwischen interdisziplinären Perspektiven zu wählen. Dabei kannst Du drei von sieben für Dich passende Seminare besuchen und Dich auf bestimmten Gebieten spezialisieren. Die Auswahl hast Du zwischen Seminaren wie Einführung in kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Kulturgeschichte, Öffentliche Verwaltung, Grundlagen des Rechts oder Problemgeschichte der Soziologie. Du kannst im ersten Studienjahr eigenständig in Kleingruppen forschen – und wenn Du möchtest, das Studienprogramm sogar nochmals wechseln.
Major-Phase
In der Major-Phase startet Dein zweites Studienjahr und Du beschäftigst Dich intensiver mit methodischen Grundlagen, Data Science, Controlling, Unternehmensfinanzierung, Mikroökonomie, Makroökonomie, Bürgerliches Recht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. An einer unserer Partneruniversitäten wählst Du Module, mit denen Du Deinen persönlichen Fokus setzen möchtest.
Humboldt-Jahr
Im Humboldt-Jahr kannst Du Dich Deinem eigenen Forschungsprojekt widmen, bevor es dann in der Bachelor-Phase an Deine Bachelorarbeit und den Abschluss Deines Studiums geht.
Manager:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen sind zunehmend wirtschaftlichen Anforderungen konfrontiert, die sich mit einer klassischen betriebswirtschaftlichen Ausbildung allein nicht mehr lösen lassen.
Wirtschaftliche Berufsfelder befinden sich genauso im Wandel, wie die Gesellschaft selbst. Du lernst deshalb im Bachelorstudium auch internationale kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Aspekte in diesem Bachelorstudium kennen. Diese ermöglichen Dir ein Arbeiten in der modernen internationalen Arbeitswelt von morgen und vermitteln das dafür notwendige fachliche Knowhow und Transferwissen.
Die herausragende Abschlussquote von 95% und CHE-Bewertungen sprechen für sich – bei uns schaffen die Studierenden vor allem auch einen erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums. Das wir es ernst meinen, zeigen wir Dir auch indem wir mutige Gründer:innen im CME-Studium unterstützen – wer die eigene Unternehmensgründung wagt, kann sich diese gegebenenfalls auch mit ECTS-Punkten anrechnen lassen und profitiert von dem Gründungs- Innovationszentrum der ZU.
Mit der forschungsorientierten Perspektive des Bachelorstudiengangs Corporate Management & Economics | CME und der erworbenen Analyse- und Forschungskompetenzen hältst Du Dir auch die Möglichkeit einer akademischen Laufbahn mit einem anschließenden Masterstudium offen.
Im Studienprogramm CME werden Seminare auch in englischer
Sprache gehalten.
Zudem kannst Du mit einem Auslandssemester im Verlauf des Bachelorstudiums Deine sprachlichen Kenntnisse, Deinen kulturellen Horizont und das eigene internationale Netzwerk erweitern.
Hier eine kleine Auswahl:
Die Studiengebühren für den vierjährigen Bachelor of Arts (BA)in Corporate Management & Economics | CME betragen pro Semester 5.490 €. Das entspricht bei semesterweiser Zahlung im Monat 915 €. Für Dein Studium an der ZU gibt es viele individuelle Finanzierungsmöglichkeiten:
Stipendien vergeben wir nicht nur für außergewöhnliche Leistungen, sondern auch an Bewerber:innen mit einem ausgeprägten Engagement im kulturellen, politischen oder gesellschaftlichen Bereich.
Für Dein Studium an der ZU stehen Dir individuelle Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Für unsere Studiengänge spielt ein Numerus clausus keine Rolle. Du kannst
unsere Universität mit Deiner Neugier, Deinen Fragen und Deinem Wissensdrang
bereichern. Wir freuen uns, dass Du in Deinem Bachelorstudium Teil unseres
inspirierenden Umfelds wirst.
Um herauszufinden, ob der CME-Bachelor der richtige Studiengang für Dich ist, haben wir ein eigenes Auswahlverfahren (Pioneers Wanted!) entwickelt. Dabei erhältst Du die Möglichkeit, am Auswahltag mehr über unsere Universität zu erfahren, Professor:innen und Mitarbeiter:innen besser kennenzulernen und uns einen Einblick in Deine persönlichen Interessenfelder und Denkweisen zu geben.
Voraussetzung für Deine Teilnahme an einem unserer Auswahltage ist eine Online-Bewerbung in unserem Bewerbungsportal. Bei einer positiven Bewertung Deiner Studienplatzbewerbung bekommst Du von unserer Bewerberberatung eine Einladung.
"Corporate Management und Economics umfasst interessante Kurse mit tollen Inhalten, die von motivierten Professoren/ Dozenten gehalten werden. Dadurch fühle ich mich persönlich regelmäßig in meinem Studium bestätigt. Zudem kommt die wunderschöne Uni, tolle Mitstudierende und der Fokus auf ein Interdisziplinäres Studium, was ich bei meiner Entscheidung in Deutschland zu studieren, nicht nochmal in der Form vorgefunden habe."
Helen auf StudyCheck, Oktober 2023
Deine Online-Bewerbung für einen Studienplatz im Bachelor of Arts (BA) in Corporate Management & Economics | CME beginnt mit einem ausgeschriebenen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben. Deine Schul- und Abschlusszeugnisse benötigen wir, um zu überprüfen, ob diese unseren Zulassungskriterien entsprechen.
Unser Bewerbungsportal bietet Dir die Möglichkeit, den für Dich passenden Auswahltag zu wählen. Bitte beachte hierbei die dazugehörigen Bewerbungsfristen, damit wir Deine Bewerbungsunterlagen rechtzeitig berücksichtigen können.
Alle notwendigen Bewerbungsunterlagen für Deine Online-Bewerbung und den genauen Ablauf der Studienplatzbewerbung sowie die FAQs findest Du hier.
Tel: | +49 7541 6009-1207 |
Raum: | FAB 3 | 0.69 |
Tel: | +49 7541 6009-2231 |
Fax: | +49 7541 6009-1299 |
Raum: | Semi 1.06 |