Mai 202311Do
Wissenschaftliche Events
19.15 Uhr – 21.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 1.08

Vortrag von Dr Dr Alexander Antonovskiy | Moderne Wissenschaft in einem systemtheoretischen Ansatz: Wissen, Wahrheit, Evolution

Vortrag von Dr Dr Alexander Antonovskiy | Moderne Wissenschaft in einem systemtheoretischen Ansatz: Wissen, Wahrheit, Evolution

Im Rahmen des Theoriekolloquiums im Fachbereich Kommunikations- und Kulturwissenschaften hält Dr Dr Alexander Antonovskiy einen Vortrag zur Wissenschaftstheorie. 


Er ist Chefforscher am Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Professor der Philosophischen Fakultät der Staatlichen Moskauer M.V.Lomonosow-Universität und Absolvent der Philosophischen Fakultät der Staatlichen Universität Moskau (1996). Promoviert hat er 2001 mit der Dissertation zu „Raum in der Lebenswelt“ und habilitiert 2016 mit der Dissertation „Kommunikation als erkenntnistheoretisches Problem: Von der Theorie der Kommunikationsmedien zur Sozialphilosophie der Wissenschaften“ am Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften. 


Er ist Autor mehrerer auf russisch publizierter Bücher zur Sozialphilosophie der Wissenschaft: „Niklas Luhmann: eine erkenntnistheoretische Einführung in die Theorie sozialer Systeme“ (2007), „Sozioepistemologie“ (2011), „Kommunikative Philosophie des Wissens“ (2015) und „Systemkommunikative Theorie: Wissenschaft und Protest“ (2019). 


Eine vollständige wissenschaftliche Biographie und Publikationsliste findet sich unter https://eng.iphras.ru/antonovskiy.htm


Interessierte Studierenden aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen. Herr Antonovskiy wird eine Woche vor dem Vortrag auch einen Text zur Verfügung stellen, bei Interesse daran bitte melden bei joachim.landkammer@zu.de

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.