Mai 202303Mi
Wissenschaftliche Events
13.30 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 1.05, 1.06, 1.07 & 1.08

Student Research Day

Student Research Day

Willkommen zum 13. Student Research Day der Zeppelin Universität

Studierende, Lehrende, Kolleginnen und Kollegen, aber auch interessierte Gäste sind herzlich zu diesem eingeladen.


Die studentische Forschung ist ein zentrales Element der Zeppelin Universität, ihres Selbstverständnisses und ihres Curriculums. Der Student Research Day dient als Plattform der studentischen Forschung, an welchem Studierende die Möglichkeit haben, den Forschungsstand ihrer Projekte vor Publikum zu präsentieren.


Das diesjährige Zeppelin-Projekt-Thema lautet „Konflikt und Eskalation“. Das heißt, Studierende bearbeiten verschiedene Forschungsprojekte zu diesem Themenkomplex, dessen Bandbreite man sich leicht exemplarisch verdeutlichen kann:


Es gibt unendlich viele Möglichkeiten wie Konflikte entstehen können, sei es durch konfligierende Interessen oder durch Zufall, auf welcher Ebene sie stattfinden, zwischen einzelnen Personen auf der Mikroebene bis hin zu jenen zwischen Staaten und Gesellschaften auf der Makroebene, ob und mit welchen Mitteln sie ausgetragen werden (gewaltsam, verbal etc.), sie eskaliert, deeskaliert oder keines von beiden werden, wie sie beendet werden (können), vom Sieg bzw. der Niederlage einer Konfliktpartei bis hin zum Kompromiss und/ oder der Schlichtung, wann und wo sie stattfinden (historisch, gegenwärtig, potentiell zukünftig) sowie was der Inhalt des Konfliktes ist (Geld, Besitz, Herrschaft, Einfluss, Anerkennung etc.). Diese Vielfältigkeit des Themas reflektiert sich auch in den sehr unterschiedlichen Sujets der Präsentationen der Studierenden, die im Einzelnen dieser Broschüre zu entnehmen sind und zum Besuch des Student Research Day anregen sollen.


Aber nicht nur Zeppelin-Projekte, auch vier Humboldt-Projekte, ein Elinor-Ostrom-Projekt und zwei GEMA-Projekte werden am Student Research Day präsentiert, die sich schwerpunktmäßig dem Oberbegriff „Innovation“ zuordnen lassen und sehr zukunftsweisende Thematiken aufgreifen. Ein besonderer Dank geht an die Gips-Schüle-Stiftung für die Unterstützung der studentischen Forschung an der Zeppelin Universität.


Ein besonderer Dank gilt ebenso allen, die erfolgreich zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, unter anderem den Betreuerinnen und Betreuern der Projekte, der Mensa, den studentischen Hilfskräften (namentlich sei Cecilia Rochlitz genannt, die die gesamte Vorbereitung des Student Research Day und die Erstellung dieser Broschüre tatkräftig unterstützte) und natürlich den studentischen Forschenden selbst.


Ab 18 Uhr, im Anschluss an die Präsentationen, findet ein gemeinsamer Umtrunk mit Speisen statt, zu dem wir natürlich auch herzlich einladen.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.