Mär 202322Mi
Wissenschaftliche Events
14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Online

Karrierewege in der Internationalen Sicherheitspolitik | Einblicke aus der Praxis

Welche Arbeitsmöglichkeiten und Karrierechancen gibt es im Bereich der internationalen Sicherheitspolitik? Welche Formen der fachlichen Spezialisierung gibt es, was sind mögliche Arbeitgeber und worauf kommt es bei der Bewerbung an? 


Der Lehrstuhl für Internationale Sicherheitspolitik an der Zeppelin Universität lädt interessierte Studierende herzlich ein, am 22. März von 14.30 bis 16 Uhr diese und weitere Fragen gemeinsam mit spannenden Gästen zu thematisieren. In diesem Kontext freuen wir uns sehr, Ann-Kristin Otto aus dem Bundeskanzleramt sowie die Journalistin Cosima Gill als Referentinnen begrüßen zu dürfen.


Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Nach kurzen Inputs der Referentinnen folgt eine Q&A-Session für Rückfragen und Diskussion. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!


Mit der Bitte um Vorregistrierung unter diesem Link oder per Mail an maximilian.wegener@zu.de

Die Zusendung des Einladungslinks erfolgt nach der Anmeldung.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ann-Kristin Otto (Desk Officer Military Aspects of Security Policy, Federal Chancellery)

Ann-Kristin Otto is the desk officer for Military Aspects of Security Policy at the Federal Chancellery. In her current position, she works on all aspects of international security policy and Bundeswehr matters with a focus on bilateral relations of the armed forces and frameworks of multilateral defense cooperation, such as NATO, CSDP and other formats. Before joining the Federal Chancellery, Ann-Kristin was desk officer for bilateral relations and international security policy at the political section of the German Ministry of Defense, where she worked on CSDP related defense cooperation as well as bilateral relations with Central and Eastern Europe, focusing on but not limited to the Visegrad countries and the Black Sea region. Prior to her MoD employment, Ms. Otto worked at the German Bundestag as Advisor for military and security policy. She has also worked as Afghanistan Knowledge Manager at NATO ACT in Norfolk, VA, for NATO HQ in Brussels, and for ISAF's Regional Command North in Afghanistan. Before joining the institutional side of politics, Ms. Otto worked as a political scientist at think tanks in both Washington, DC (AICGS and CSIS) and Berlin (DGAP). She studied political science, holding a diploma from the Free University Berlin and a Master’s degree from the Elliott School of International Affairs at George Washington University. Ann- Kristin Otto is an active member and Alumna of various professional networks, amongst others Körber Foundation Network Foreign Policy, Munich Young Leaders, Atlantik Brücke e.V. Young Leaders and Women in International Security (WIIS.de).


Cosima Gill (Freie Journalistin mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik)

Cosima Gill arbeitet als Investigativjournalistin für das ARD Magazin Kontraste und für den Westdeutschen Rundfunk. Zuletzt hat sie im Sommer 2022 aus dem ARD-Hauptstadtstudio berichtet, unter anderem über Sicherheitspolitik. Gemeinsam mit Kriegsjournalistin Julia Leeb hat sie den Podcast „Women in War“ für den RBB produziert. Sie arbeitet seit 2009 als freie Journalistin und war unter anderem für die ARD und die Deutsche Welle mehrere Monate in Neu-Delhi. Zudem hat Cosima Gill jahrelang für die NZZ als Autorin gearbeitet und ihr Volontariat an der RTL-Journalistenschule abgeschlossen. Sie hat „South Asia and Global Security“ am War Department am King‘s College in London studiert und internationale Beziehungen an der Universität Genf.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.