Zum Familienklatsch werden Unternehmerpersönlichkeiten aus der Wirtschaft, die ihr Unternehmen in der zweiten, dritten oder einer folgenden Generation führen, an die ZU eingeladen, um in familiärer Atmosphäre mit Studierenden zu diskutieren. Moderiert von Professor Dr Andreas Wiedemann werden Fragen zur Nachfolge, der besonderen Rolle von Familienunternehmen, aber auch zu möglichen Konfliktfeldern in Unternehmensfamilien beleuchtet.
Am 27. Juni ist Daniel Sennheiser, Co-CEO der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG bei uns zu Gast.
Die Zukunft der Audiowelt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sounderlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch eint die Mitarbeitenden und Partner der Sennheiser Gruppe weltweit. Das unabhängige Familienunternehmen Sennheiser wurde im Jahr 1945 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter im Bereich professioneller Audiotechnik. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Der Hauptsitz der Sennheiser Gruppe befindet sich in Wennebostel in der Wedemark, nahe Hannover. Ganz gleich, ob Musiker, Discjockeys, Wissenschaftler oder Tontechniker – der Name Sennheiser steht für Premiumprodukte und höchste Klangqualität.
„Wir gestalten die Zukunft der Audioindustrie basierend auf unserer Geschichte, unserer Innovationskultur und unserer Leidenschaft für Exzellenz.“
Sennheiser ist heute mit mehr als 1.900 Mitarbeitenden weltweit auf allen Kontinenten vertreten. Im Jahr 2020 wurde ein Umsatz von über 570 Millionen Euro erzielt.
Wir freuen uns auf eine interessante Gesprächsrunde mit Daniel Sennheiser – und mit Ihnen!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie interessierte Mitarbeitende der ZU.
Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.