Sep 202214Mi
Wissenschaftliche Events
08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, von Soden Forum

Netzwerkevent im Rahmen der Senioren der Wirtschaft e.V. Monatskonferenz in Friedrichshafen

ZU zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik: Universitäre Lehre und studentische Arbeit trifft auf Praxiswissen ehrenamtlich tätiger ehemaliger Führungskräfte und Firmeninhaber

Am 14. September sind die Senioren der Wirtschaft (SdW) e.V. aus Baden-Württemberg und der südlichen Pfalz im Rahmen deren Monatskonferenz zu Gast an der ZU. Zu einem Netzwerkevent der ganz besonderen Art sind nicht nur ZU-Angehörige, Sponsoren, Förderer und Stifter, sondern ebenso alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region eingeladen.


Was Sie erwartet?

Ein facettenreiches Programm mit interdisziplinären Impuls-, Pitch- und Austauschformaten. Lernen Sie sowohl die ZU als auch die SdW nicht nur als regionale Akteure zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik näher, sondern auch als Unterstützer und Partner der Region und darüber hinaus von einer ganz neuen Seite kennen.


Agenda

08.30 - 08.40 Uhr | Eintreffen & Begrüßung

Moritz Schön | Studentischer Vizepräsident der ZU

08.40 - 09.25 Uhr | Begrüßung und Impulsvortrag „China im Wandel - Vortrag zu Chinas Modernisierung“ | Q&A

Prof Dr Klaus Mühlhahn | Präsident der ZU

09.25 - 09.35 Uhr | Vorstellung Senioren der Wirtschaft e.V. | Q&A

Herbert Lehmann | Mitglied des Vorstandes der SdW e.V.

09.35 - 09.50 Uhr | Impulsvortrag „Entwicklung und Organisation der ZU“ | „WoZU ZU?“

Moritz Schön | Studentischer Vizepräsident der ZU

09.50 - 10.20 Uhr | Kaffee & Networking Pause

ZU Mensa | Infostände ZU Initiativen, Start-ups, SPOff & StudentLounge e.V., SdW e.V., ZUG

10.20 - 10.30 Uhr | Gründerzentrum PioneerPort & EXIST Projekt „Lake-Cup“

Lea Heinrich | Student Project Office | PioneerPort | Leitung EXIST Potentiale „Lake-Cup“

10.30 - 10.40 Uhr | Ausblick PioneerPort & Das Regionale Innovationsökosystem | Q&A

Dr Lennart Brand | Director of Enterprise and Advancement | Managing Director of Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ

10.40 - 11.00 Uhr | Start-up Pitches | Q&A

Layer One GmbH, Roccoco, Nidisi GmbH

11.00 - 11.05 Uhr | Vorstellung Initiativenarbeit an der ZU

Hagen Herzog | Vorstand StudentLounge e.V.

11.05 - 11.30 Uhr | Initiativen Pitches | Q&A

ZUtaten, Zukunftsbüro, whyknot, Female Founders Night, fem:ability

11.30 - 11.40 Uhr Impulsvortrag „Führung wird divers“

Ursula Fuggis-Hahn | SdW e.V.

11.40 - 12.00 Uhr | Speed-Panel-Diskussion

Vertreter/in (tbd) | ZU, Moritz Schön | Studentischer Vizepräsident der ZU, Clara Kraske | Female Founders Night, Lilian Evertz | fem:ability, Ursula Fuggis-Hahn | SdW e.V., Alexa Hüni | CEO Hüni GmbH + Co. KG

12.00 Uhr | Abschluss und Verabschiedung

Walter Ege | SdW e.V. & Lea Heinrich | ZU


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich verbindlich bis zum 9. September zu der kostenfreien Veranstaltung an. Die Plätze sind streng limitiert.


Die Senioren der Wirtschaft e.V.

Die rund 60 Beraterinnen und Berater des gemeinnützigen Vereins Senioren der Wirtschaft e.V. unterstützen branchenübergreifend Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Start-ups in ganz Baden-Württemberg und dem südlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Sie sind Partner für Unternehmerinnen und Unternehmer (KMU) in der Weiterentwicklung sowie in der Übernahme- und Übergabephase. Die Mitglieder sind erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen. Über die abgeschlossene, aktive Berufszeit hinaus engagieren sie sich ehrenamtlich als Beraterinnen und Berater. Sie kommen aus verschiedenen unternehmerischen Bereichen und Branchen und bringen aktuelles Know-how und Kompetenzen aus der langjährigen Unternehmenspraxis mit. Organisiert in Regionalteams, ist die Nähe zu den Klientinnen und Klienten vor Ort sichergestellt. Das Team für den Bereich Bodensee-Oberschwaben besteht aus fünf Mitgliedern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Senioren der Wirtschaft

Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.