Mai 202205Do
Wissenschaftliche Events
18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Competence Park FRIEDRICHSHAFEN, Otto-Lilienthal-Str. 2, 88046 Friedrichshafen | Online

31. Innovation Night | Themenreise Nachhaltigkeit

Themenreise „Nachhaltigkeit

Klimaschutz

Klimaschutz scheitert bisher vor allem an der Kommunikation. Seit Jahrzehnten versuchen tausende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung weltweit für die Gefahr des Klimawandels zu sensibilisieren und noch immer scheinen die wissenschaftlichen Erkenntnisse an vielen Stellen nicht durchzudringen. Doch die viel größere Herausforderung steht noch bevor, denn nach der Aufklärung folgt die Umsetzung. Und dabei müssen Politik und Unternehmen die Bürgerinnen und Bürger bzw. ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitnehmen. Gelingen kann das nur mit verständlicher und motivierenden Kommunikation!

Nachhaltigkeitsmanagement

Professionelles Nachhaltigkeitsmanagement avanciert zu einem ernstzunehmenden Wettbewerbsfaktor. Mitarbeiter wollen es, Kapitalgeber goutieren es, der Gesetzgeber verpflichtet häppchenweise dazu, nur…es ist teuer nichtfinanzielle Daten zu messen und zu managen. CO2-Emissionen verschiedener Standorte, Produktionsbedingungen bei hunderten Lieferanten, Siegel für Produkte und Managementsysteme: Kein Wunder das sich ein Softwaremarkt entwickelt. Wie immer gilt, wer zu früh und wer zu spät einsteckt, den beißen die Hunde. Der Vortrag gibt Hinweise dazu, wann der richtige Zeitpunkt ist, mit Nachhaltigkeitssoftware das Nachhaltigkeitsmanagement ihrer Firma zu professionalisieren.

Referenten

David Nelles studiert Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität und hat gemeinsam mit einem Kommilitonen und der Unterstützung von über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwei Bücher zum Klimawandel veröffentlicht, die beide zum SPIEGEL-Bestseller und in über 15 Sprachen übersetzt wurden. Daneben hält er regelmäßig Vorträge an Institutionen wie der europäischen Zentralbank oder berät Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von Klimaschutzmaßnahmen.

Lukas Törner promoviert auf einem Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu IT-Systemen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bis Jahresanfang leitete er den Innovationskreis Digitales Nachhaltigkeitsmanagement, der am Bodensee Innovationscluster der Zeppelin Universität Friedrichshafen Unternehmen der Bodenseeregion zu Fragen der Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und gesellschaftlichen Verantwortung zusammenführt.

31. Innovation Night | Themenreise "Nachhaltigkeit"

PROGRAMM

Moderation
Dr-Ing Gerhard Gumpoltsberger
ZF Friedrichshafen AG

Key Note
David Nelles
gemeinsam mit Christian Serrer Bestsellerautor von Kleine Gase – Große Wirkung zum Klimawandel

Lukas Törner
Nachhaltikeitsberichterstattung/Nachhaltigkeitsmanagement

Podiumsdiskussion
Herr Dr Chatterjee
Rolls-Royce Power Systems AG

Herr Dr Stottele
Stadt Friedrichshafen

Herr Thomas Henne
Gemeinwohl Ökonomie

Anmeldung und Information

Sie haben die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung in Präsenz anzumelden oder diese via Livestream auf YouTube zu verfolgen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung per E-Mail an innovation-b@prisma-zentrum.com oder unter +49 7541 95 28 20


Bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltung zu den aktuell gültigen Corona-Regeln durchführen werden.

Anfahrtsplan sowie weitere Informationen zur VortragsreiheInnovation B.

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Copyright © 2022 PRISMA Unternehmensgruppe. Alle Rechte vorbehalten.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.