Mesdames et Messieurs,
Frankreich steht vor der 12. Präsidentschaftswahl der 5. Republik. Amtsinhaber Emmanuel Macron, der 2017 in das Amt des französischen Staatspräsidenten gewählt wurde, tritt am 10. April erneut gegen eine ganze Handvoll Bewerberinnen und Bewerber aus allen politischen Strömungen an. Doch diese Wahl findet unter besonderen Umständen statt: Die Corona-Ppandemie, der Krieg in der Ukraine, aber auch innenpolitische Spannungen bewegen Frankeich.
Was zeichnet die politische Kultur Frankreichs aus? Wie hat sich der gesellschaftliche Diskurs verändert? Was wird aus der Achse Berlin-Paris? Welche Themen spalten die Gesellschaft? Und vor allem: Wer wird das nächste Staatsoberhaupt? Über diese und weitere Fragen werden wir am 5. April diskutieren. Als Gäste dürfen wir Reinhard Schäfers und Marcel Wagner begrüßen. Beide stehe seit vielen Jahren in intensiver Verbindung zu Frankreich. Reinhard Schäfers war von 2008 bis 2012 Botschafter Deutschlands in Frankreich, Marcel Wagner wirkte von 2016 bis 2021 als ARD-Auslandskorrespondent in Paris. Im Gespräch mit ihnen werden wir uns von zwei verschiedenen Perspektiven der bevorstehenden Wahl nähern.
Die Veranstaltung findet in Präsenz im Graf von Soden Forum statt. Reinhard Schäfers und Marcel Wagner sind persönlich zu Besuch auf dem ZF Campus der ZU. Eine Anmeldung ist notwendig. CIP-Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt. Wir bitten, die geltenden Hygiene-Bestimmungen der ZU zu beachten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und diskussionsreichen Abend mit Euch sowie unseren Gästen.
À bientôt!
Club of International Politics
Parce que la politque, ça compte!