Markus Krajewski (*1972) ist Autor, Programmierer und Professor für Medienwissenschaft an der Universität Basel; neben seiner Mut und Lust machenden Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (Lesen Schreiben Denken, Wien u.a. 2013) sind seine auch ins Englische übersetzten Bücher über die „Zettelwirtschaft“, über die „Restlosigkeit“ und über den „Diener“ hoch inspirierende Lektüren für jede/n Kulturwissenschaftler/in, der/die geistesgeschichtliche Forschung und Belesenheit mit einem technisch informierten Blick auf aktuelle Themenkomplexe einer digitalen Gesellschaft verbinden will (vgl. http://www.verzetteln.de/). Sein Beitrag zum „Theoriekolloquium“ des Fachbereiches Kulturwissenschaften und Kommunikationswissenschaften beruht auf seinem Text „Assistenzsysteme. Mimetische Praktiken verteilter Autorschaft zwischen Mensch und Maschine“, der Interessierten auf Wunsch von anna.staab@zu.de zur Verfügung gestellt wird.