Nach externen Schocks wie Covid-19, dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine wird eine resiliente Wertschöpfung zu einem immer komplexeren und wichtigeren Thema für ein erfolgreiches Unternehmen. Mit Blick auf den digitalen Wandel scheint es dabei offensichtlich, dass eine zukünftige resiliente Wertschöpfung auch eine digitale Wertschöpfung sein muss. Um eine solche neue Wertschöpfung zu realisieren und gestärkt aus der Krise hervorzugehen, gilt es jetzt, die Resilienz von Geschäfts- und Betriebsmodellen zu testen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, früh mit dem Transformationsprozess zu beginnen. Bei der diesjährigen Jahreskonferenz soll es daher darum gehen, wie eine solche neue Wertschöpfung aussehen kann.